— 402 —
insbesondere bei dem Dorfe Diletz, war die schwache Stelle, die
durch die Gestaltung des Geländes günstige Gelegenheit zum An—
griff bot. Dazu kam ein unglückseliges Mißverständnis, indem
die auf dem rechten Flügel bei Eisenstadtl stehenden Osterreicher
die gerade dort postierten sächsischen Jäger eine Zeitlang für
Preußen hielten und im Rücken beschossen. Immerhin wurde
durch Heranziehung der sächsischen Reserveartillerie und durch
Edelsheims Reiterei die Stellung bei Diletz so gestärkt, daß ein
Durchbruch der Preußen außerhalb des Bereichs der Möglichkeit
erschien. Der Tag neigte sich schon, als ein Viertel nach 7 Uhr
dem Kronprinzen die Depesche eingehändigt wurde, die 7¾ Uhr
früh ausgegeben worden war, aber wie wir sahen, zunächst
in Militschowes eine ausführliche Mittagsrast mitgemacht hatte.
Als ihr Uberbringer, der erwähnte Graf Sternberg gegen Abend
aus der Gegend von Jitschin Kanonendonner hörte, fand er es
doch endlich für angezeigt, seinen Auftrag auszurichten, und so
gelangte folgende für die augenblickliche Situation ebenso ver-
hängnisvolle wie niederschmetternde Depesche zwölf Stunden nach
ihrer Ausfertigung zu Händen des Kronprinzen: „Ich sehe
mich genötigt, meine Bewegung gegen die Iser zu sistieren; die
Armce wird im Laufe des heutigen Tages die in der Beilage
ersichtliche Aufstellung nehmen. Ew. Königl. Hoheit wollen Ihre
zur Vereinigung mit dem Gros der Armee begonnene Bewegung
danach einrichten und fortsetzen, bis die Vereinigung erfolgt ist,
jedoch größeren Gefechten ausweichen.“
Also all die Mühsal des heißen Tages, alles Blutvergießen
war völlig überflüssig gewesen und, was nun das Schlimmste war,
das Gefecht mußte abgebrochen und angesichts eines rücksichtslos
drängenden Feindes der Rückzug angetreten werden. Da die
ebenfalls zurückbeorderte Brigade Ringelsheim nun auch nach
Jitschin hineineilte, so wurden die Rückzugsverhältnisse äußerst
schwierig; eine Menge von Wagen, Kanonen, Reiterei und Fuß-
mannschaft suchte in den Straßen des Städtchens vorwärtszukom-
men. Der Leibbrigade fiel die Aufgabe zu, vorläufig Jitschin
zu halten und damit den Rückzug zu decken, was sie auch gegen-
über den schon eindringenden pommerschen Füsilieren gewissen-