Full text: Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. II. Band, 2. Abteilung. Das Albertinische Sachsen von 1815-1904. (4)

— 425 — 
Regierung einzugreifen oder sich mit sächsischen Geldern bereichern 
zu wollen.“ Trotzdem verlangte von Wurmb anfangs die Unter- 
stellung der gesamten sächsischen Finanzverwaltung unter preußische 
Beamte, was gar nicht durchführbar gewesen wäre, und ließ die 
Finanzhauptkasse schließen und versiegeln, deren Bücher von preußi- 
schen Intendanturbeamten mitgenommen wurden. Sie konnten 
  
General Herwarth von Bitterfeld. 
Originalzeichnung der Leipziger Illustrierten Zeitung. 
daraus ersehen, daß die ihre Verwunderung erregenden geringen 
Barbestände sich aus der rechtzeitigen Fortschaffung der Staatsgelder 
nach München und noch ganz neuerdings nach dem Königstein in 
einer Höhe von 5000000 Talern erklärten. Schließlich kam es nach 
längeren Verhandlungen zu einem Vertrage, daß gegen eine täg- 
liche Zahlung von 10000 Talern Herr von Wurmb auf jede Kon- 
trolle der Kassen und der Finanzverwaltung unbedingt verzichtete.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.