Full text: Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. II. Band, 2. Abteilung. Das Albertinische Sachsen von 1815-1904. (4)

— 822 — 
Offentliche Meinung in Sachsen bei 
Beginn des Krieges v. 1866: 371f., 
381; beim Beginn des Krieges v. 
1870: 462; bei der Thronbesteigung 
König Georgs 762fj; bei der Flucht 
der Kronprinzessin Maria Luise 794. 
Olmützer Punktation v. 28/29. Nov. 
1850: 197. 
Orden, geistliche 40. 
Ortskrankenkassen 569, 589 f. 
Oskar II., König v. Schweden 720, 752. 
Ostwald, Wilhelm, Chemiker 612. 
v. Otto, Dr. jur. Alex., Justizminister 
524, 562. 
Otto, Julius, Tondichter 16. 
Otto, Erzherzog v. Osterreich 751, 777, 
778. 
Otto Victor, Fürst v. Waldenburg 102. 
Overbeck, Joh., Leipz. Archäologe 611. 
- 
P 
Palikao, franz. Kriegsminister 472, 476. 
Palmerston, engl. Premierminister 332. 
Papierfabrikation 653ff. 
Papierwäsche 655. 
Parade in Leipzig am 23. 3. 1849 
(Abb.), 151; bei Breitenfeld 5. 9. 
1903: 682f. 
Pariser Frieden v. 30. 3. 1856: 250. 
Paris, Einzug in, 1. 3. 1871: 496. 
Parlament, deutsches v. 1848, s. Na- 
tionalversammlung. 
Partikularismus, sächsischer 112, 457, 
533 f., 535; süddeutscher 490 f. 
Patrimonialgerichte 57, 207, 242. 
Paulus, Universitäts-Sängerverein 16. 
Pelzhandel, Pelzkonfektion 642. 
Pemberton, engl. Oberst, Berichter- 
statter der Times 477. 
Pensionsgesetz v. 25. 3. 1892: 592f. 
Peschel, Oskar, Leipz. Geograph 611. 
Petersberg, Einweihung der Grab- 
kapelle 251 (Abb. 252 u. 253). 
Petitionsrecht der Kammermitglieder 
79. 
  
FPfeffer, Wilh., Leipz. Botaniker 612. 
v. d. Pfordten, Ludw. K. Heinr., Leipz. 
Professor, dann sächs. Minister 100, 
112, 115, 124; bayer. Minister, Stel- 
lung zur Union 163 ff., 169, 178, 194, 
320, 345, 347, 348, 355; Beurteilung 
der Lage im Frühling 1866: 338, 359, 
360; Verhalten zu Sachsen 370, 371; 
Antrag auf Mobilisierung des Bun- 
deskorps der Mittelstaaten 385 ff.; 
kühle Haltung nach dem Kriege 433. 
Philalethes s. Dante. 
Philipp, Gustav, Mitgl. der 2. Ka. 557. 
Photographische Industrie 649. 
Pickart, Polizeiinspektor in Dresden 
428. 
v. Pilsach, Senfft, sächs. Reitergeneral 
158, 447, 515, 731, 732. 
Pius IX., Papst 527. 
v. d. Planitz, Edler, Hauptmann d. 
Maasarmee 495. 
v. d. Planitz, Karl Paul, Edler, Kriegs- 
minister 524. 
v. d. Planitz, Bernhard, Kammerherr, 
Mitgl. d. 1. Ka. 534. 
Podol, Gefecht bei, 26. 6. 1866: 394. 
Pohle, Leon, Maler 770. 
Pölitz, K. G. L., Historiker 17. 
Polizei 22. 
Polnische Revolutionäre 35, 304. 
Polytechnikum s. techn. Hochschule. 
Portius, sächs. Ingenieur-Oberleut- 
nant 389; Hauptmann 463. 
Porzellanmanufaktur in Meißen 254, 
647. 
v. Posadowsky, Reichssekretär des 
Innern 779, 780. 
Posamentenfabrikation 641. 
Postwesen, sächs., Anschluß an das des 
Nordd. Bundes 451. 
Pouyer--Quertier, franz. Finanzminister 
500. 
Prager Frieden v. 23. 8. 1866: 432. 
Prell, Hermann, Maler 771. 
Presse u. Tagesliteratur 35, 90, 188, 
205, 357; Maßregelung während der
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.