— 8
v. Roggenbach, badischer Minister 291.
v. Roon, Albert, preuß. Kriegsminister
322, 437.
Rosny, Fort v. Paris 486; sächs.
Artillerie vor R. 489 (Abb.).
Roscher, Wilhelm, Nationalökonom 187,
604.
Roscher, Geh. Regierungsrat 586.
Roßbach, Arwed, Leipziger Architekt
599ff.
v. Rothschild, Baron Jakob 426f.
Rotschönberger Stollen 68f.
v. Rouvroy, sächs. Artilleriegeneral 156.
Rudolf, Kronprinz v. Osterreich 720,
751, 753.
Ruge, Arnold, polit. Schriftsteller 92f.,
97, 129.
v. Rüger, Dr. jur. Konr., Justiz-, dann
Finanzminister 254, 562, 563.
Runde, Dr., Kommissionsrat 70.
S
„Sachsen“, Panzerschiff 740.
Sachsens Lage nach dem Präliminar-
frieden v. Nikolsburg 419; Fort-
bestand durch Bismarcks Haltung ge-
wahrt 420f.; Schicksale während der
preuß. Okkupation 424; der Prager
Frieden gilt nicht für Sachsen 432;
Beziehungen zum Reiche 670 ff.
Sachsenstiftung 591.
Sächsisch-Thüringische Industrie= und
Gewerbeausstellung 1897: 659.
Sand, Karl 10.
La Sartelle, Meierhof bei Sedan 474.
Satrup, Grab der 1849 gefallenen
Sachsen 160, 700.
v. Savigny, preuß. Gesandter in Dres-
den 291; dann am Bundestag 367,
370, 387; dann Staatssekretär 435 ff.
v. Schack, preuß. General, Militär-
gouverneur 1866: 432.
v. Schaffgotsch, Graf, Bischof v. Brünn
227.
Schaffrath, Dresdener Rechtsanwalt,
Partikularist u. Radikaler 104, 106,
4 —
108, 123; Präsident der 2. Kammer
525, 530.
Schicht, Thomaskantor 16.
Schild, Leipz. Kaufmann 85.
Schill, Dr. Geh. Justizrat, langjähr.
Vizepräsid. der 2. Kammer 525.
Schillerfeier, 100jähr. Geburtstag 272.
Schillerverein, Leipziger 84.
Schilling, Joh., Bildhauer 721f., 728,
771.
v. Schirnding, Generalleutnant 137,
142, 145.
Schleswig-Holstein 107 f., 192f., 288,
301, 312 ff., 339ff.
Schloßneubauten in Dresden 666ff.
v. Schlotheim, Generalstabschef der
Maasarmee 470, 601.
Schmalz, Generalmajor,
tilleriedirektor 391.
v. Schmerling, österr. Politiker 106;
Minister 298, 306 f., 341.
Schmuckfederfabrikation 642.
Schneider, Friedrich, Tondichter 16.
Schneider, Dr. Rob., Prof, der Juris-
prudenz, dann Justizminister 153,
389, 436, 441, 452, 506.
Schneider, Sascha, Maler 771.
Schöffengerichte 673.
v. Schönburg-Waldenburg, Prinz
Georg, 1. Adjutant des Kronprinzen
Albert 1866: 391, 494.
Schönburg-Waldenburg, Übergang der
Justizverw. an Sachsen 672.
Schönherr, Louis, Großindustrieller
644.
Schreck, Abgeordneter der 2. Kammer
384.
Schröder, Wilhelmine, Sängerin 15.
v. d. Schulenburg, Graf, Ges. in Wien
11, 35.
v. d. Schulenburg-Primern, preuß.
Ges. in Dresden 344, 363, 367, 388.
Schulinspektoren 507, 513, 592.
Schultze, Rittmeister v. 2. sächs. Reiter-
regiment 494.
Schulwesen in Sachsen seit 1871: 591.
sächs. Ar-