— 825 —
Schurig, Major, sächs. Armeeintendant
479.
Schurig, Dr., Heinr. Rud., Justizminist.
524.
Schutzzoll u. Freihandel 61.
v. Schwarze, Dr., sächs. Jurist, später
Generalstaatsanw. 241, 536.
Das „Schwarze Buch“ 244, 260.
v. Schwarzenberg, Fürst Felix, österr.
Ministerpräsident 115, 172ff., 176,
187, 185 (Abb.), 194, 196 ff., 213,221.
Schwauß, Polizeidirektor in Dresden
244, 428.
v. Schweingel, sächs. Major 501.
Sedan, Schlacht bei 474 ff.
v. Seebach, Baron, sächs. Gesandter in
Paris 250, 351.
Seeburg, Dr., Leipz. Buchhändler 26f.
Seffner, Karl, Bildhauer 771.
„Seifenblasen“, sächs. Witzblatt 357.
Sekundärbahnen 543, 546.
Sekundogeniturvermögen 38, 235, 764,
766.
Semper, Gottfried, Architekt 60, 72, 74,
132, 144, 664; Manfred 664.
v. Seydewitz, Kurt Thamm, Kultus-
minister 524, 601, 781.
Seyfferth, Wilh., Leipz. Kaufmann 62.
Sidonie, Tochter des Prinzen Johann
227, 250. ·
Siegel, Redalteur der Konst. Zeitung
188 f., 205.
Siegesdenkmäler 698 ff.
Siemering, Rudolf, Bildhauer 699.
Silberbergbau 68 f., 679.
Silberpreis 75, 679.
Simon, Marie, geb. Jannasch, Al-
bertinerin 498.
Simson, Eduard, erster Reichsgerichts-
präsident 672.
Skalitz, Gefecht 28. 6. 1866: 398.
Sohm, Rudolf, Leipz. Professor und
Sozialpolitiker 603f.
Solferino, Schlacht am 24. 6. 1859:
268.
Soor-Burkersdorf,
1866: 398.
Sophie, Tochter des Königs Johann
250, 354.
Sozialdemokratie 572; im sächs. Land-
tag 572ff.; sozialdemokr. Landes-
konferenzen u. Parteitage 581, 587 f.,
797, 798; sozialdemokr. Presse 585.
Soziale Frage 566.
Soziale Gesetzgebung v. 1881 ff.: 568.
Statistik 569.
Sozialistengesetz 573ff.
Spicheren, Schlacht v., 6. 8. 1870: 463.
Spielwarenindustrie 653.
Spitzenklöppelei 640.
Spitzenklöppelmusterschule zu Schnee-
berg 641.
Spohn, F. W., Leipz. Agyptologe 17.
Springer, Anton, Leipz. Kultur= und
Kunsthistoriker 611. «
Staatsaussicht über die Kirche 40;
speziell über die katholische, Gesetz
v. 23. 8. 1876: 529.
Staatsforsten 618.
Staatsministerium, Vorsitz im 522ff.
Staatsrat 42, 248, 257f.
Staatsschulden, sächs. 681f.
Städteausstellung, deutsche, 1903: 660.
Städteordnung 41; revidierte 512.
Städtetag, deutscher, 1903: 660.
Stadtrichter 41.
Stahlkanonen, preuß. in Sachsen 285.
Stände, die „reaktivierten“ v. 1848:
187.
Starke, Ludwig, Mitgl. d. 2. Kammer
536.
Steche, Dr., Kunsthistoriker 770.
Steiger, Okonomierat, Mitgl. d. 2. Kam.
5377.
Steinla, Mor., Kupferstecher 19.
v. Steinmetz, preuß. General 398.
Stempelsteuern 550.
Stephan, Prediger a. d. böhm. Kirche
zu Dresden 3f., 86.
Stephani, Dr., Bürgermstr. v. Leipzig
534.
Gefecht 28. 6.