Full text: Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Zweiter Band. (2)

98 Die Dresdener Conferenzen. 1851 
jedoch keiner den andern zu bewältigen vermocht. Nichts 
blieb übrig, als der alte Bundestag, der noch im Mai seine 
jetzt allseitig anerkannte Wirksamkeit wieder eröffnete. Wer 
im Urtheil nur dem äußern Scheine folgte, konnte glauben, 
daß nach aller Begeisterung und Hoffnung, nach heißem 
Geisteskampf und blutigem Schlachtendonner Deutschland 
genau an demselben Punkte angekommen sei, auf dem es am 
1. Februar 1848 gestanden hatte. Niemand sah auf dies 
Ergebniß mit größerer Befriedigung als der alte Fürst 
Metternich. In einer Denkschrift vom 10. November 1855 
sagte er: „alle Strebungen, welche der Parteigeist gegen den 
Begriff des Bundes in seiner gesetzlichen Gestaltung in den 
Jahren 1848 und 1849 bis zum heutigen Tag gerichtet hat, 
haben sich als schale, der Natur der Dinge entgegen stehende 
Unternehmen erwiesen. Die Fragen, welche sich das öster- 
reichische Cabinet im Jahre 1813 stellte, waren damals und 
werden in allen Zeiten die allein principiell denkbaren, und 
keiner andern praktischen Lösung fähig sein als derjenigen, 
welche dieselben in der Bundesacte gefunden haben. 1“ 
1) Historische Zeitschrift 58, S. 384.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.