Full text: Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Zweiter Band. (2)

8 Graf Brandenburg in Warschau. 1850 
In gleichem Sinne wirkte auch der russische Gesandte Baron 
Meyendorff in Wien, obgleich Schwarzenberg seit dem Bre- 
genzer Tage unaufhörlich erklärte, der Krieg sei das einzige 
noch mögliche Mittel, um Preußen zur Vernunft zu bringen. 
Meyendorff entgegnete ihm darauf, da die friedlichen Mittel 
noch keineswegs erschöpft seien, so werde ein offensives Vor- 
gehen Osterreichs Rußland als Gegner finden. Da stimmte 
denn Schwarzenberg den kamsflustigen Ton etwas herunter 
und sprach seine Friedensbereitschaft aus, wenn Preußen die 
Union 8 und provisorisch den Bundestag beschicke, mit 
dem ** nach sechs Monaten wieder auszutreten, falls 
bis dahin ein Einverständniß über die künftige Bundesver- 
fassung nicht erreicht sei. Meyendorff überbrachte diese Vor- 
schläge am 23. October nach Warschau, wo sie dann von 
dem preußischen Ministerpräsidenten als völlig unannehmbar 
zurückgewiesen wurden. — 
Unterdessen kam Kaiser Nikolaus immer und immer 
wieder auf die holsteiner Sache zurück. Euer Vorschlag, 
sagte er zu Brandenburg, sie durch eine Commission gemein- 
schaftlich mit einem dänischen Bevollmächtigten zu ordnen, 
ist viel zu zeitraubend. Das Einfachste und Rascheste wäre, 
wenn Preußen sofort selbst Truppen gegen die Holsteiner 
marschiren ließe. Brandenburg erwiderte, Preußen habe die 
von ihm, als Preußen, übernommenen Pflichten theils schon 
erfüllt, theils sei es zur Erfüllung bereit, sobald den Vor- 
bedingungen von der andern Seite genügt würde. Als Mitglied 
des deutschen Bundes werde es zu jeder Leistung die Hand 
bieten, die ihm von einer allseitig anerkannten Bundexbehörde 
übertragen würde. Eine solche aber existire zur Zeit nicht; 
gerade um den Wunsch des Kaisers für eine baldige Pacifi-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.