Full text: Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Zweiter Band. (2)

1850 Entscheidung des Ministeriums für Frieden. 31 
ausreichend wäre. Radowitz sprach dann ein ebenso festes 
Beharren der Minorität auf ihrer Ansicht aus und theilte 
einen von ihr gebilligten Entwurf für die nach Wien zu 
richtende Erklärung mit, welcher im Wesentlichen den von 
dem Könige entwickelten fünf Sätzen entsprach. 
Hierauf folgte sofort die königliche Entscheidung. Er 
sei, sagte Friedrich Wilhelm, mit der Ansicht der Minorität 
vollkommen einverstanden. Da aber die Majorität an ihrer 
Ülberzeugung festhalte, so wiederhole Er die Erklärung, 
daß Er sich gezwungen sehe, der Majorität, zu deren Bei- 
behaltung Er fest entschlossen sei, freie Hand zu lassen; 
Er wünsche, daß die Mitglieder der Majorität nicht in 
der Zukunft in die Lage kommen möchten, den heute gefaßten, 
nach Seiner Überzeugung verderblichen Entschluß zu bereuen. 
Damit schloß die Sitzung. 
General von Radowitz reichte sogleich seine Entlassung 
ein, und die Herren von Ladenberg und von der Heydt folgten 
seinem Beispiele. Nach den Erklärungen vom 1. November 
konnte dies niemand überraschen. Aber um so unerwarteter 
war das Geschick, welches über den Sieger des 2. November 
plötzlich hereinbrach. 
Bei den letzten Verhandlungen hatte Graf Brandenburg, 
soweit unsere Berichte reichen, an keiner Stelle eine Abnahme 
oder Störung seiner Kräfte erkennen lassen; auch als er im 
Laufe der folgenden Nacht zweimal geweckt wurde, um in 
Folge einer vom Könige durch den Regierungsrath Niebuhr 
gesandten Nachricht nach eigenem Ermessen eine Verfügung 
zu treffen, zeigte er sich vollkommen rüstig und arbeitsfrisch. 
Am Morgen des 3. fühlte er sich unwohl und vermochte an 
der Sitzung des Staatsministeriums nicht Theil zu nehmen,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.