Full text: Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Zweiter Band. (2)

478 Polnische Wirren. 1860 
sich in Warschau der erste Kern für eine aufständische Orga— 
nisation; zwölf junge, bis dahin völlig bedeutungslose und 
im Lande unbekannte Männer traten zu einem geheimen 
Ausschusse zusammen, der nach revolutionärem Brauche im 
Namen des polnischen Volkes sich selbst die Vollmacht zur 
Leitung der nationalen Bewegung gab. Seine Verfügungen 
erschienen ohne Namensunterschrift, nur durch das Siegel des 
Ausschusses beglaubigt; bei der vorhandenen Gährung fand 
er bereitwilligen Anklang und zahlreiche Genossen in allen 
Theilen des Landes. Einst hatte eines der Häupter der 
Erhebung von 1831, Mochnacki, eine geschichtliche Darstellung 
derselben mit dem Satze geschlossen: Polen wird frei werden, 
wenn sich seine Vaterlandsliebe zu Disciplin und Gehorsam 
steigert; die jetzigen Führer hatten sich das Wort gemerkt, 
und die unbedingte Vollziehung jedes Befehls des Ausschusses 
wurde zum ersten und letzten Gebot für alle Mitglieder des 
Bundes. Ebenso bestimmt war das Ziel der Verschwörung 
erklärt, Polens Herstellung in den Grenzen, mindestens von 
1771, wenn irgend thunlich aber, der glänzenden jagellonischen 
Zeit, von der Oder bis zu den Karpathen und dem Dniepr. 
Zu einer kämpfenden Erhebung war man noch nicht gerüstet; 
man beschloß zunächst durch eine Reihe waffenloser Demon- 
strationen die Volksmassen zu erhitzen, die Unterdrücker zu 
gehässiger Gewaltthat zu reizen und der Welt zu zeigen, daß 
Polen noch lebe. 
Im Februar 1861 tagte zu Warschau die Generalver- 
sammlung des landwirthschaftlichen Vereins, und behandelte 
die große Frage der bäuerlichen Verhältnisse. Man war 
cinig darüber, daß irgend etwas geschehen müsse, um die 
Leitung in der Sache zu behaupten, aber über das Wie
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.