Full text: Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Vierter Band. (4)

4. Capitel. 
Bismarck in Biarritz. 
In Paris war die Gasteiner Übercinkunft bereits mehrere 
Tage vor ihrer Ratification bekannt geworden. Trotz des 
strengen Geheimnisses, welches die beiden Contrahenten sich 
angelobt, hatte Mensdorff schon am 10. August Blome's 
Vorschläge, und am 14. die Unterzeichnung des Vertrags 
dem Fürsten Metternich mitgetheilt, und dieser die Kunde 
sofort an Drouyn de Lhuys weiter gegeben. Als Werther 
sich nachher darüber beschwerte, antwortete Mensdorff höchst 
treuherzig, er habe das nur gethan, um Metternich's bekannten 
französischen Eifer zu zügeln. Metternich's Eifer war jedoch 
im Gegentheil durch die Nachricht so weit entzündet worden, 
daß er sowohl dem französischen Minister, als dem italieni- 
schen Gesandten verkündete, hier sei nun die definitive Lösung 
der schleswig-holsteinischen Frage; das begehrliche Preußen, 
welches seine Hand nach dem Ganzen ausgestreckt, habe sich 
weislich jetzt mit der Hälfte begnügt. 
Die öffentliche Meinung aber in Frankreich fällte ein 
anderes Urtheil über den Vertrag. Sie sah darin, wie die 
deutschen Radicalen und Demokraten, einen entschiedenen 
Sieg der preußischen Politik, und fiel um so hitziger über
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.