Full text: Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Sechster Band. (6)

1867 Militärische Einrichtungen nach preußischem System. 219 
Endlich Mittnacht und Varnbüler wünschten recht sehr eine 
brauchbare Armee, soweit das möglich wäre unter Erhaltung 
der innern Eintracht mit dem Volke und, darauf gestützt, 
der particularen Unabhängigkeit nach Außen, ähnlich wie es 
Hohenlohe in seiner Rede vom 19. Januar ausgeführt hatte. 
Wagner selbst verzichtete damals auf die dreijährige Präsenz 
und begnügte sich zu Suckow's großem Kummer mit der 
zweijährigen, allerdings mit einem stark vermehrten Mann- 
schaftsstand. Auch ließ er sich durch Suckow bestimmen, 
ohne Zaudern das preußische Zündnadelgewehr einzuführen. 
Der König genehmigte den Antrag auf der Stelle; der 
preußische Kriegsminister lieferte umgehend die Gewehre und 
gab sogar für die Erlegung des Kaufpreises Credit bis zur 
Bewilligung des Geldes durch die Kammern. Die Folge 
war wie in Baden die Annahme des preußischen Exercier- 
reglements, zuerst für die Infanterie, bald auch für die 
Reiterei. Preußische Instructoren wagte bei der höfischen 
und populären Stimmung gegen die norddeutschen Brüder 
Wagner noch nicht kommen zu lassen; er begnühgte sich einst- 
weilen mit deren badischen Zöglingen. 
So war trotz der Conferenzbeschlüsse vom 5. Februar 
Bayern in der Militärfrage völlig isolirt geblieben. Hohenlohe 
aber ließ sich dadurch nicht abschrecken, Anfangs Mai in 
Stuttgart, Carlsruhe und Darmstadt eine Vorlage über den 
von ihm geplanten weitern Staatenbund zwischen Nord- 
deutschland und den vier Südstaaten einzubringen. 
Um die Bedeutung dieser Vorlage, welche in erster 
Linie das Zoll= und Handelswesen betraf, in volles Licht 
zu setzen, müssen wir vorher uns der Vergangenheit des 
Zollvereins erinnern.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.