184 Nachtrag zum Aufsatz über Dresden.
einen unerwarteten Antrag in der Schlußsitzung und durch den Hinweis
darauf bewirkt worden, daß ohne sie die Vorlage fallen würde.
Ausgesprochener Zweck der Vorlage ist, eine Übermacht der Sozial-
demokratie zu verhindern. Man hofft, sie auf die 12 Sitze der, Abteilung B,
vielleicht sogar auf die 6 Sitze deren zweiter Klasse zu beschränken. Die
ursprüngliche Ratsvorlage faßte die Abteilungen D und E zusammen, unter-
schied demnach nur 4 Abteilungen, und teilte jede Abteilung nach dem
steuerpflichtigen Einkommen der ihr angehörenden Bürger — 2500 Mk.
oder darüber — in 2 Klassen. Die Reformer, die sich namentlich auf die
territorialen Bezirks= und Bürgervereine stützen, verwarfen ein Berufs= und
vollends ein Zensuswahlrecht und forderten ein Pluralwahlrecht, das dem
einzelnen Bürger je nach der Dauer seines Bürgerseins 1, 2, 3 oder
4 Stimmen zu gewähren hätte, indem sie darauf rechneten, daß bei dem
vorgeschlagenen Pluralwahlrechte die fluktuierende Arbeiterbevölkerung durch
die alteingesessene, in der Hauptsache dem sogenannten Mittelstande angehörende
Bürgerschaft würde überstimmt werden. Das Gesetz vom 15. Juli 1905
ist ein Kompromiß zwischen der ursprünglichen Ratsvorlage und den
reformerischen Vorschlägen und trägt die Absicht, überhaupt etwas zustande
zu bringen, deutlich zur Schau. Die Mehrzahl der Reformer hat freilich
trotz dem ihnen bewiesenen Entgegenkommen gegen das Gesetz gestimmt.
Den Wert der einzelnen Stimmen ergibt folgende nach dem Stande
vom 1. Juni 1905 gemachte Aufstellung, bei der allerdings die Abteilungen
D und E noch nicht getrennt sind:
3 Stadt- auf 1 Sta ·
Bürgerzahl vero asite f 2* tue
Abteilung A (Rentner usw.)
I. Klasse (Bürgerrecht über
10 Jahre) 1 718 6 286
II. Klasse (Bürgerrecht bis
10 Jahre) 1 302 6 217
Abteilung B (Arbeiter usw.)
I. Klasse 810 6 135
II. Klasse 9563 6 1594
Abteilung C (Beamte, An-
gestellte)
1. Klasse 3 400 18 189
II. Klasse 9734 6 1622
Abteilungen D und E (selb-
ständige Gewerbtreibende)
I. Klasse 3549 24 148
II. Klasse 5962 12 495
insgesamt 36 038 84 429