Full text: Kriegsgeschichte von Bayern unter König Maximilian Joseph I. Zweiter Band. (2)

— 308 — 
konnte. Außerdem führen noch von Sölden zwei Pfade, 
die freilich zur Winterszeit beschwerlich sind, über Pilt- 
berg und Feuder in's Vintschgau unterhalb Meran. Diese 
brtlichen Verhältnisse, so wie auch der fortwährende 
feindselige Geist in den Gerichten Landeck, Pfunds, Nau- 
ders und im Vintschgau, forderten den General Rech- 
berg zu nicht gemeiner Umsicht auf. Und wie klug er 
immerhin in diesem Netz von Thälern und Bergwegen 
seine Stellung nehmen mochte,) mußte er sich jeden 
Tag auf Ueberfall und Kampf gefaßt machen. 
Indessen erschien ein neuer Abgeordneter von An- 
dreas Hofer, nämlich der Major Sieberer, im 
Hauptgelager des Oberfeldhderrn Drouet (Oten Novem- 
ber Abends), und kündigte nicht nur an, daß die gesamm- 
ten Insurgenten, in Folge der gemachten Aufforderung, 
auseinander gingen, sondern daß er selber, für die Wahr- 
*) Die Aufstellung des in Haimingen befindlichen Generals 
Grafen Rechberg, war am oren November folgende: 
1stes leichtes Bataillon vier uZ Schüte 
· . in Imst; ein zier mi 
Habermann: 50 Mann’in Stamms; 
Schützen in Imst; 
istes Batagillon des 2ten 
vier. Compagnten in Haimin= 
Linien-Regimentes! 
Compagnien u. Stab in Imst; 
eine Compagnie in Haimin- 
gen; eine Compag. in Telfs; 
Eine Escadron und Stab in 
Haimingen; eine halbe Esca= 
dron in Imst; eine halbe Es- 
cadron in Telfs; 15 Pferde in 
Stamms; 
eine Piepe in Haimingen; 
zwei Piegen in Imst. 
stes Bataillon des aten 
Lin. Inf. Regimentes: 
Eine Divisson des isten 
Chevaurslegers-Re- 
gimentes: 
Se in Haimingen; zwei 
Halbe Batterie Regnier:
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.