Full text: Kriegsgeschichte von Bayern unter König Maximilian Joseph I. Zweiter Band. (2)

– 4 — 
wärts Feldkirch zwischen dem Inn und der Isar, mit 
seiner Arvant-Garde bei Mühldorf und Schärding, Ab- 
theilungen gegen die Vils. Erzherzog Carl nahm sein 
Hauptquartier und die Stellung des 5 ten Corps zu 
Neu= und Altdtting, die Avant-Garde desselben zu 
Massing an der Rott. Das öte Corps zog längs dem 
Rott-Thal nach Türnstein, dessen Avant-Garde bei 
Taufkirchen jenseits Eggenfelden, und am Kohlbach auf- 
gestellt. Das Aáte Corps zog gegen Eggenfelden, mit 
seiner Avant-Garde bei Malgersdorf am Kohlbach, und 
auf der von Eggenfelden nach Landau führenden Straße, 
Abtheilungen an der Vils. Das üste Reserve-Corps 
stellte sich vor Pfarrkirchen, das 2te Reserve-Corps in 
der Nähe von Altbtting, die Brigade Veczay bei 
Euchendorf an der Vils, Abtheilungen an die Isar nach 
Landau und Mlattling sendend, auf. General Graf 
Klenau war mit einem Theile der Avant-Garde des 
Zten Corps am 12ten von Nabburg gegen Amberg vor- 
gerückt, welch letzterer Punct von den nach Ursollen zu- 
rückziehenden franzbsischen Truppen verlassen wurde. 
Eine Abtheilung rückte nach Schwandorf. Beide Armee- 
Corps vereinigten sich bei Warnberg, das 2te bewegte 
sich dann nach Nabburg General Jellachich erreichte 
Wasserburg. Die bei letztbenanntem Orte aufgestellten 
bayerischen Cavallerie-Posten zogen sich gegen Ebers- 
berg zurück. 
Die bayerische 1ste Armee = Division hatte an dem- 
selben Tage folgende Stellung genommen: die erste Bri- 
gade derselben in München, Au, Gießing, Straßdrut- 
ring, Rammersdorf, Berg am Leim, Berlach. Die 
zweite Infanterie-Brigade in Zaundorf, Danning, Bein- 
kirchen, Riem und Dagelfing. Die Cavallerie, das
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.