Full text: Kriegsgeschichte von Bayern unter König Maximilian Joseph I. Zweiter Band. (2)

1ste Dragoner-Regiment, in Straßdrutring, das 1 ste 
Chevauxlegers-Regiment mit zwei Escadronen in Feld- 
kirch, eine Escadron als Aufnahms-Posten der die Be- 
wegungen der dsterreichischen Truppen beobachtenden 
Escadron unter Major Kracht in Anzing. Von der 
Cavallerie der 5ten Armee Division wurde das 2te Dra- 
goner-Regiment mit drei Kanonen nach Garching zur 
Unterhaltung der Verbindung mit jener bei Freising auf- 
gestellten 5ten Division gesandt, der übrige Theil der 
dem General Grafen Seydewitz untergeordneten Trup- 
pen, nämlich das öte Chevaurlegers-Regiment und kte 
leichte Bataillon, blieb auf dem jenseirigen. Isar-Ufer 
stehen, und hielt die Dorfer Haidhausen, Oberfohring, 
Engelschalking und Bogenhausen, die von München nach 
Erding führende Straße deckend, die Dorfer Dornbach, 
Aschheim, Kirchheim und Pliening besetzt. Die zte 
Armee-Division unter Generallieutenant von Deroy 
verblieb noch in der Stellung bei Freising, sandte aber 
das 14 te Linien= Infanterie-Regiment mit einer Bat- 
terie in die Gegend von Pulting und Massenhausen, 
desgleichen ein Vataillon und zwey Kanonen nach Marz- 
ling. Die 2te Armee-Diovision unter Generallieutenant 
Wrede, mit dem Hauptgquartier in Abensberg, hatte 
den dußersten linken Flugel ihrer Infanterie bei Langg- 
waid an der Laaber, ein leichtes Bataillon zu Rohr. 
Der äußerste rechte Flügel derselben hielt die Vohburger- 
Brücke, die Puncte Abensberg und Neustadt, mit zwei 
Infanterie-Regimentern besetzt; die Cayallerie derselben 
war staffelweis auf den beiden von. Biburg und Pfeffen- 
hausen nach- Landshut, und von Rottenburg nach letztge- 
nannten Punct führenden Straßen, mit einer kleinen Abthei- 
lung in dernicht besetzten Vorstadt von Landshut, aufgestellt. 
Die
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.