Full text: Kriegsgeschichte von Bayern unter König Maximilian Joseph I. - Zeitraum vom Jahre 1810 bis zum Schluße der Belagerung von Thorn ( April 1813 ). (3)

— 137 — 
entfernen. Und wäre der Feind endlich selbst Meister 
dieser Redoute geworden, so war er es noch nicht von 
dem sich gegen Passarewo ausdehnenden Wald. Dies, 
wo nicht zu verhindern, doch moglichst zu verzbgern, 
war des Fürsten Kutusow's Hauptbestreben. Ferner 
ließ der russische Oberbefehlshaber noch weiter rückwärts 
eine starke Batterie auf einem die Straße durchschnei- 
denden Hügel anlegen, welche durch eine Reserve-Ab- 
theilung gedeckt werden sollte. Dadurch glaubte er sich 
geborgen, daß ihn sein Gegner nicht auf der alten (über 
Jelina und Passarewo führenden) Smolensker Straße 
umgehen könne. Jene Reserve-Abtheilung hatte noch 
überdies die Aufgabe, den rechten Flügel des franzdsi- 
schen Heeres zu umgehen. 
Die Schlachtordnung selbst des russischen Heeres war 
zu Anfang der Schlacht folgende: Es stand auf dem rech- 
ten Flüugel der 2te Heertheil unter General Bagawout, 
welcher mit dem Aten Jägerregiment jenes mit einer Art 
Verhau umgebene Gehblz besetzt hielt. Hinter Baga- 
wont war das erste Reiter-Corps als drittes Treffen 
aufgestellt. Neben diesem Heertheil stand der vierte un- 
ter dem General Grafen Ostermannz; ihm dienten als 
drittes Treffen das 2te russische Reiter-Corps. Beide 
Heeresabtheilungen bildeten unter General Grafen Bar- 
clai de Tolli den rechten Flügel. Der öte Heertheil 
unter Doctorow bildete die Mitte der Stellung, deren 
drittes Treffen das 5te Reiter-Corps war; das Ganze 
unter den Befehlen des Generals Benningsen, in 
dessen Nähe sich personlich der Oberbefehlshaber Kutu-= 
sow aufhielt. Dem Befehle des Fürsten Bagration 
war der linke Flügel übergeben, aus dem kten Heertheil 
unter General Rajewsky, dessen drittes Treffen das
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.