Full text: Kriegsgeschichte von Bayern unter König Maximilian Joseph I. - Zeitraum vom Jahre 1810 bis zum Schluße der Belagerung von Thorn ( April 1813 ). (3)

— 1 # 4 — 
„Erschienen ist der von Cuch ersehnte Augenblick der 
„Schlacht! von Euch hängt es nun ab, einen Sieg zu 
werkämpfen, dessen wir bedürfen; denn er wird Ueber- 
Ifluß, gute Winterquartiere und schleunige Rückkehr ins 
„Vaterland in seinem Gefolge haben! Cuer Betragen 
„mdge seyn wie bei Austerlitz, Friedland, Witepek, 
„Smolensk, damit die späteste Nachkommenschaft dessen 
„gedenke, und man von jedem Einzelnen unter Euch 
„sage: auch er war bei der grossen Schlacht unter den 
„Mauern von Moskaul“ 
Es war der General Sorbier, welcher als Be- 
fehshaber der großen, auf dem rechten Flugel gelegenen 
Batterie durch das um 0 Uhr Morgens beginnende Feuer, 
das Zeichen zur Schlacht gab. Sogleich setzte Marschall 
Davoust die ihm untergeordneten Schaaren in Bewe- 
gung. Voran zog die Oivision Compans; den Weg 
bahnend mit 30 Stücken Geschütz, General Pernetti, 
unterstützt durch die Reiterei unter Nansouty. Wäh- 
rend die Division Compans längs dem Saume des 
Waldes fortschritt, welcher unmirtelbar gegen die Ver- 
schanzung des linken Flügels der Russen führte, zog die 
Division Desair durch den Wald selbst, die Division 
Friant dagegen blieb als Rückhalt in der Gegend des 
Dorfes Chawarino stehen; der Heertheil Poniatows- 
ky's umging erwähntes Gehdlz, und zog sich auf der 
alten Smolensker Strasse in die Nähe von Jelnia. Un- 
terdessen hatte auf dem linken franzbsischen Flügel der 
Prinz Vicekdnig schon das Oorf Borodino angreifen las- 
sen, während er die Diviskonen Morand, Girard, 
Broussier und die italienische Garde auf den verschie- 
denen geschlagenen Brücken über die Kologa ziehen ließ. 
Auch der Kdnig von Negpel machte sich mit seiner 
gesamm-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.