Full text: Kriegsgeschichte von Bayern unter König Maximilian Joseph I. - Zeitraum vom Jahre 1810 bis zum Schluße der Belagerung von Thorn ( April 1813 ). (3)

— 151 — 
Garden den vordringenden Russen entgegen. Sie waren 
aber kaum in der Stellung, als die russische Reiterei 
das weitere Verfolgen aufgab; denn auch General Del— 
zons hatte an der Spitze seiner Division die Angriffe 
der Russen schon zurückgeworfen. Von dieser ebenge- 
nanuten Oivision aber war die 2te Brigade auf der An- 
hdhe von Borodino stehen geblieben, theils um die üste 
Brigade, welche das Dorf Borodino besetzt hielt, zu 
unterstützen, theils den linken Flügel des ganzen Heeres 
zu decken. 
Prinz Eugen fuhr nun fort, durch gut geleitete 
Bewegung der von ihm gebildeten Vierecke, die großen 
anstürmenden Reitermassen des Feindes, die den Ausgang 
der Schlacht entscheiden zu wollen schienen, zu drängen. 
Bald zogen diese über die Kologa zurück, ihnen verfol- 
gend noch die leichte Reiterei Ornano's, die sich hinter 
den italienischen Garden wieder gesammelt hatte. Sie 
nahm dann ihre alte Stellung an. Als nun der Vice- 
könig von Italien die Gefahr von seinem linken 
Flugel entferut sah, eilte er auf den rechten Flügel hin. 
Es galt noch einmal den Versuch, die große Batterie 
zu erringen. In jener Gegend schwankte die Schlacht. 
Das russische Fußvolk, unterstützt durch schwere Reiterei 
und zahlreiches Geschütz, setzte Alles daran, um dem 
Könige von Neapel das brennende Dorf Seminskoe 
zu entreißen. Schon wich die Reiterei unter Nan- 
souty, Latour-Maubourg und Montbrun. Ge- 
neral Montbrun selbst war getddtet und durch General 
Colaincourt ersetzt. Murat fürchtete, das Dorf 
nicht länger behaupten zu können. Da erschien die Di- 
vision Friant, von Napoleon selbst herbeigesandt. 
Durch kühnen Stoß brachte sie die 20ste Division der
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.