Full text: Kriegsgeschichte von Bayern unter König Maximilian Joseph I. - Zeitraum vom Jahre 1810 bis zum Schluße der Belagerung von Thorn ( April 1813 ). (3)

— 155 — 
Prinz Eugen, als Anführer, leuchtete als Held voran. 
Personlich stellte er sich den größten Gefahren entgegen, 
und leitete er umsichtig die letzten entscheidenden Angriffs- 
bewegungen. Ihm und seinen Adjutanten wurden die 
Pferde unterm Leibe erschossen. Länger konnte die Ab- 
theilung Doctorow der Tapferkeit ihres Feindes nicht 
Stand halten; sie zog in Unordnung zurück. So wurde 
auf dem französischen linken, auf dem russischen rechten 
Flugel gekämpft. 
Marschall Ney war während dessen rechts dem Dorfe 
Seminskoe vorgerückt, vor welchem schon die Division 
Friant stand. Ney hatte die unermüdeten rusfsischen 
Corps von Rajewoeky und Baracsdin gegenüber. 
Fürst Kutusow aber, der gewahr ward, was diesem 
Theile seiner Stellung drohete, hatte von seinem rechten 
Flügel schon einen Theil des Fußvolkes von der Dioision 
Bagawout unod die hinter ihr gestandene schwere Rei- 
terei, eben so mehrere Husaren= und Uhlanenregimenter 
dahin gezogen. Auch empfing noch die Oiovision der kai- 
serlichen Garden Befehl, den Fürsten Bagration zu 
unterstützen. Letzterer stellte eilends alle diese Truppen in 
Schlachtordnung. Unter dem Schutze einer zahlreichen 
Geschützmasse zog er fort, das Dorf Seminskoe den Hän- 
den des Feindes wieder zu entreißen. Gelang dies, so 
nants Graf Lodron, Fromm und Forster, des Wacht- 
meisters Hann des öten Regimentes; der Oberlientenants 
Zorn von Bulach, Münch, Stetten, Muralt und 
Corporal Vogel des 5ten Regiments; des Hauptmanns 
Wiedemann und Feuerwerkers Amann der Artillerie, 
seiner Adjutanten des Oberlieutenants von Flotow und 
Lieutenant Dungern.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.