Full text: Kriegsgeschichte von Bayern unter König Maximilian Joseph I. - Zeitraum vom Jahre 1810 bis zum Schluße der Belagerung von Thorn ( April 1813 ). (3)

— 171 — 
giment der Bayern, mit dem öten der Polen, blieb bis 
26. September in der Stellung, die es seit jenem Ge- 
fechte bel Friedrichsstadt genommen. Den Befehl über 
diese Brigade hatte General Riccard verloren und war 
vor der Hand dem preußischen Obersten Hünerbein 
übertragen. Ende Septembers traf noch die aus Finn- 
land abgezogene russische Division Steinheil in Riga 
ein. Da in dieser Zeit General Essen erfahren, daß 
Mitau von seinem Gegner nur schwach besetzt sey, die 
Preußen sich gegen Bauske gezogen hätten, däuchte 
ihm der Augenblick zu einer Unternehmung auf Mitan 
gnstig. Unerwartet erschien er mit seiner ganzen Haupt- 
macht vor jener Stadt (20. Septembers). Er war über 
Olai und Zennhof dahin gegangen; General Steinheil, 
zu seinem Schutze bei Peteröhof aufgestellt, und die Di- 
vision Williaminow von Garosen aus den Punct 
Bauske beobachtend, deckte die nach Eckau führende 
Straße. Doch der preußische General Dork hatte kaum 
die Nachricht empfangen, der Feind habe in Mitan einige 
50 Gefangene gemacht und Magazine erbeutet, als er 
eben so schnell dahin zog und General Grawert nach 
Eckau. Oiese Bewegung der Preußen vermochte den 
General Essen zu schleunigem Rückzug nach Petershof 
zur Division Steinheil. General Grawert aber 
war schon über Bauske fortgezogen, und bei Neuburgs- 
hof auf den Vortrab des Generals Williaminow ge- 
stoßen, den er bald zurückwarf. Dann zeigte er sich in 
Schlachtordnung vor der Divoision Williaminow. Der 
linke Flügel der letzteren war es, welcher zuerst von den 
Preußen angegriffen wurde. Fünf preußische Bataillons 
und ein Geschwader Reiterei nebst vier Artilleriestücken 
kämpften hier mit drei, durch zahlreiche Reiterei unter-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.