Full text: Kriegsgeschichte von Bayern unter König Maximilian Joseph I. - Zeitraum vom Jahre 1810 bis zum Schluße der Belagerung von Thorn ( April 1813 ). (3)

— 179 — 
August), um in Eilmaͤrschen nach Volhynien zu ziehen, 
dem bedraͤngten General Tormassow zu Huͤlfe. Mit 
34 tausend Mann, wovon ein Drittheil Reiterei, war 
Tschitschagow aus der Moldau aufgebrochen und am 
6. September bei Choczlin uͤber den Dniester gegangen. 
Eilboten beschleunigten seinen Marsch, die ihm wiederholt 
die gefahrvolle Lage Tormassow's anzeigten. Schon 
am 15. September erreichte sein Vortrab den Punct 
Lutzk; drei Tage später vereinigte er sich mit Tormas- 
sow. Letzterer lagerte nun in Schlachtordnung hinter 
der Styr, mit seiner Linken an Lutzk gelehnt; Admiral 
Tschitschagow zog längs dem rechten Styr-Ufer fort 
und hielt zwischen Lutzt und Beresteczko. Schwarzen- 
bergs Hauptgelager und zwei österreichische Divisionen 
waren gegen Kiselin; Regnier mit den Sachsen stand 
zwischen Torczin und Lokaczi; die Polen unter Kosinsky 
zwischen Wladimir und Ustilug; die Division Siegen- 
thal zu Ratno und Linbaszewo. 
Admiral Tschitschagow hatte zwar (18. Sep- 
tember) den gemessenen Befehl des Feldmarschalls Ku- 
tusow erhalten, unverweilt zum Hauptheer zu eilen; 
aber er erkannte nicht allein die Gefahr, welche ihm jede 
Bewegung Angesichts eine5 wachsamen Feindes bringen 
musse, sondern auch daß General Tormassow dann 
gänzlich seinem Schicksal überlassen war. Er ließ daher 
den erhaltenen Befehl vor der Hand unbefolgt. Doch, 
unthätig wollte er bei so grosser Ueberlegenheit nicht blei- 
ben. Er zählte noch 30 tausend Mann, worunter 0 
tausend Reiter; Tormassow hatte noch 25 tausend 
Mann, darunter 8 tausend Mann Reiterei. Schwar- 
zenbergs Heer dagegen bestand überhaupt nur aus 25 
tausend Oesterreichern, aus 12 tauseud Sachsen und auc# 
12 *
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.