Full text: Kriegsgeschichte von Bayern unter König Maximilian Joseph I. - Zeitraum vom Jahre 1810 bis zum Schluße der Belagerung von Thorn ( April 1813 ). (3)

— 204 — 
und Davousi's Marsch] hatte, verstärkte schnell den 
Vortrab durch die Division Tschoglokow und schickte 
den General Miloradowitsch über Jegoriewskoi, 
Dudnio, Semenowskoe nach Gjat, den Kosakenhetmann 
Platow aber gegen die große Straße nach Wiazma. 
Die Hauptkraft seines Heeres nahm dagegen ihre Rich- 
tung mehr links nach Sulniki, zwischen Gjat und 
Juchnow. 
Hetmann Platow mit allen seinen Kosaken und 
andern leichten Truppen traf (31. Octobers) beim Klo- 
ster Kotetzkot Davoust's Armeecorps und griff es so- 
gleich an. Die Franzosen büßten den größten Theil ih- 
res Gepäcks ein, und zogen unverweilt nach Gridnewa 
zurück. Schon hatte Napoleon Gijat verlassen. Pla- 
tow wiederholte (1. Novembers) seine Angriffe vor 
Gjat, während auch der Kosaken-Anführer Kaisarow 
das Gepäck des bten Heertheiles der Franzosen bei Tza- 
rewo-Zaimiszeza überfiel. Der neue Verlust der zurück- 
ziehenden, immerdar vergrdßert durch fortdauernde Ge- 
fechte, machte die kaltblütigste Hingebung der franzdsi- 
schen Anführer ndthig, um nicht schon jetzt eine gänzliche 
Aufldsung der Armee zu erleben. Der Mangel aller 
Lebensmittel, der Einfluß einer ungewöohnlich früh ein- 
getretenen Kälte, die Wirkungen des rauhen Himmels- 
striches, zeigten sich itzt schon. Bereits in Moskau hat- 
ten die Pferde Noth an Fütterung gelitten und blieben 
nun abgemattet von ermüdenden Märschen und Gefech- 
ten, zu Hunderten liegen. Schlechte Wege, halbgefro- 
rene Flüsse und Bäche, welche zu überschreiten waren, 
rafften die letzten Kräfte der armen Thiere hinweg. Nur 
kurze Zeit war man noch im Stande die zahlreichen Ge- 
schützmassen bespannt zu erhalten. Man nahm dazu die
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.