Full text: Kriegsgeschichte von Bayern unter König Maximilian Joseph I. - Zeitraum vom Jahre 1810 bis zum Schluße der Belagerung von Thorn ( April 1813 ). (3)

— 340 — 
eigenmaͤchtig dem franzoͤsischen Joch entzogen hatte. 
Friedrich Wilhelm in der Gewalt seiner Feinde, 
war freilich gezwungen laut den Schritt des Generals 
zu mißbilligen, ihm den Oberbefehl zu nehmen, ihn zu 
schwerer Verantwortung zu ziehen, den abgeschlossenen 
Vertrag null und nichtig zu erklären, und den Fürsten 
Hatzfeld nach Paris zu senden, um den Jorn oder 
Argwohn des franzdsischen Kaisers zu beschwichtigen. 
Sobald aber der König Potödam verlassen (22. Jäners) 
und Breslau, wo er freier handeln konnte, erreicht hatte, 
forderte er alle Preußen auf, sich für die Vertheidigung 
ihrer Freyheit und ihres heimathlichen Heerdes zu rüsten 
(3. Februars). Ohne daß er eben den Feind nament- 
lich bezeichnete, zu dessen Bekämpfung Alles, was waf- 
fenfähig sey, ausziehen müsse, erkannte ihn jeder. Und 
jeder begehrte in den heiligen Kampf zu gehen gegen die 
Unterdrücker Deutschlands. 
Eine ehrenreiche Zeit begann für Preußen, würdig 
der alterthümlichen Vergangenheit. Man sah aus allen 
Gegenden des Staats, selbst aus den vom preußischen 
Scepter losgerissenen Gebietstheilen und andern deutschen 
Ländern, Schaaren der Freywilligen, nach Breslau, 
als dem Sammelplatz der preußischen Panner hinstrd- 
men. Männer aus allen Ständen, Edelleute, Gelehrte, 
Gewerbetreibende, verließen ihre Palläste und Hütten, 
und flogen, von Vaterlandsliebe begeistert, auf eigene 
Kosten wohlgerüstet und gekleidet dahin, um in die Reihen 
der Krieger zu treten. Wer nicht mitziehen konnte, der 
legte, was er an Geld und Werth und Wasffen besaß, 
auf den Altar des Vaterlandes. Frauen und Jungfrauen, 
von denen sogar einige sich verkleidet den männlichen 
Streitern beigesellten, bereiteten das Erfoderliche zur
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.