Full text: Kriegsgeschichte von Bayern unter König Maximilian Joseph I. - Zeitraum vom Jahre 1810 bis zum Schluße der Belagerung von Thorn ( April 1813 ). (3)

— 435 — 
lungen feindlichen Fußvolkes, vielleicht à Bataillons, 
sich neben dem schon da befindlichen Fußvolke eingela- 
gert hatten. 
Mehrere vom linken Weichselufer in die Stadt ge- 
richteten feindlichen Schüsse, wurden sogleich beant- 
wortet. 
Gegen Abend sah man viel russisches Fußvolk zu 
irgend einer Unternehmung bereit. 
Eine Abtheilung von etwa 3,000 Mann hatte Stel- 
lung am rothen Wasser genommen. 
Der Gouverneur der Festung, General Maureil- 
lon hatte ndthig gefunden, den verschiedenen Unterbe- 
fehlshabern genaue schriftliche Instruction zu ertheilen, 
wie sich von jetzt an die Abtheilungen vor dem Altenthore, 
dem rothen Hause, bei der Mühle, und dem Jacobs-= 
thore täglich, und im Falle eines feindlichen Angriffes 
zu benehmen hätten. 
Zu jener Zeit waren die Voranstalten zur regel- 
mäßigen Belagerung von Thorn auf Seiten der Russen 
und Preußen beendet. Dem General der Infanterie 
Barclai de Tolly war die oberste Leitung der Bela- 
gerung, dem General der Infanterie Grafen Langeron 
der Oberbefehl über das Belagerungöcorps gegeben. 
Die unmittelbar für diesen Zweck, und die übrigen 
zum Beobachtungsheer bestimmten Truppen bestanden 
aus: 0000 Mann Fußvolk 
à000 Mann Reiterei 
1550 Mann Artillerie. 
  
im Ganzen aus 15,850 Mann.) 
*) Nach des preußischen Oberstlieutenants Plotho Angabe 
bestand das ganze russische Heer unter dem General Grafen 
28“
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.