Full text: Kriegsgeschichte von Bayern unter König Maximilian Joseph I. - Zeitraum vom Jahre 1810 bis zum Schluße der Belagerung von Thorn ( April 1813 ). (3)

— 468 — 
die muͤhsam von der Besatzung aus Flintenpatronen an- 
gefertigte Geschuͤtzmunition verbraucht war. 
Jetzt hielt es der franzoͤsische Gouverneur der Klug- 
heit angemessen, schnell eine ehrenvolle Uebereinkunft zu 
Uebergabe der Festung abzuschließen. Er sah ein, daß 
er in kurzer Zeit gezwungen werden wuͤrde, sich und seine 
Tapfern dem Sieger auf Gnad und Ungnad zu ergeben. 
General Maureillon unterzeichnete noch im Laufe des 
Tages, (16. April) eine Capitulation, welche sogleich 
von dem Befehlshaber des Belagerungscorps genehmiget 
wurde. Als Folge derselben wurden bereits am Abend 
halb 9 Uhr (16. April) der Kulmer-Halbmond, der 
Tambour und der Cavalier Nr. 11. von einem Bataillon 
russischer Truppen besetzt. 
Am 18. April in der Morgenfruͤhe 10 Uhr, wurde 
die Hauptwache in Thorn, die Werke in der Naͤhe des 
Zeughauses, die auf der Insel und die Magazine von 
russischen Truppen besetzt; bald darauf der Oberlieute— 
nant von Duponteil, Adjutant des Generals Zoller, 
an den Koͤnig von Bayern nach Muͤnchen, so wie der 
franzoͤsische Capitaͤn Malherbe an den Vicekoͤnig von 
Italien, als Ueberbringer der Nachricht abgesandt, daß 
die belagerte Veste von ihren bisherigen Vertheidigern 
geraͤumt werde. 
Um halb 1 Uhr Mittags aber, (18. April) began- 
nen die Bayern und Franzosen mit klingendem Spiele 
ihren Abzug; legten, was die gemeine Mannschaft be- 
trift, auf dem Glacis die Waffen ab, lagerten sich 
für die Nacht (vom 18. bis 10. April) in Przysick und 
umliegende Gegend ein, um am 19. April Mittags 
12 Uhr über die aus 80 Schiffen bestehende, 800 Schritte
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.