Full text: Kriegsgeschichte von Bayern unter König Maximilian Joseph I. - Zeitraum vom Jahre 1810 bis zum Schluße der Belagerung von Thorn ( April 1813 ). (3)

— 71 — 
So hatte Schwarzenberg alle Besorgnisse fuͤr 
seine linke Flanke entfernt. Er konnte gegen Prujany 
ziehen, um dort die Vereinigung mit Regnier zu voll- 
ziehen. Letzterer hatte sich mittlerweile mehr rechts nach 
Welikoi-Selo gegen die dem Anscheine nach auf Wolko- 
wisk ziehenden Russen des Generals Lambert gewandr. 
Den zweiten Tag darauf (10. August) vereinigten 
sich die Oesterreicher mit den Sachsen bei Prujany. Um 
diese Stadt zu vertheidigen, traf der russische General 
Lambert Anstalt. Aber Schwarzenbergs Reiter 
durch kräftigen Angriff erzwangen schnell den Rückzug 
der Russen in die ihnen freilich vortheilhaftere Stellung 
auf den Höhen von Koszbrod, halbenwegs von Prnjany 
nach Gorodeczna. Geschützt durch vorliegenden Sumpf, 
durch den nur ein einziger Damm führte, hatte Lam- 
bert ein Bataillon mit drei Kanonen bei dem am An- 
fange des Dammes gelegenen Wirthshause aufgestellt, 
Fußvolk in die auf beiden Seiten befindlichen Hecken ge- 
worfen, und vor die Mitte seiner Stellung Geschütz auf- 
gefahren. Das schreckte die bsterreichische Oivision Trau- 
tenberg nicht ab. Während ein Jägerbataillon dersel- 
ben das Wirthshaus und eine Kanone daselbst wegnahm, 
und zwei andere Bataillons die Russen aus den Hecken 
trieben, gingen noch zwei andere Bataillons durch den 
Sumpf gegen des Feindes linke Flanke. Nun wich Lam- 
bert allenthalben, um noch die Gegend zu erreichen, 
welche Tormassow zur Annahme einer Schlacht aus- 
erwählt hatte. 
Es war dieß nämlich die Stellung von Gorodeczna 
zwischen Kobrin und Prujany, die von der Natur schon 
vorzüglich begünstiget schien. Geschützt war die Stirn- 
seite und die Rechte des russischen Heeres durch einen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.