Full text: Die Befreiungshalle bei Kelheim.

6 
Tage, dem Jahrestage des Einzuges der Verbündeten in Leipzig, 
nach Kelheim, um daselbst den Grundstein zur Befreiungshalle 
zu legen. Durch diese sollte kommenden Geschlechtern in Erin- 
nerung bleiben, welche Siege ihre Vorfahren, die verbündeten 
Deutschen errangen, wer da ihre Führer waren und wie dies nur 
möglich war durch festes Zusammenhalten. Als ein Erinnerungs- 
zeichen der Befreiung von fremder Gewaltherrschaft sollte sie 
als eine stete Mahnerin der Deutschen erstehen und weithin 
sichtbar sein. 
Unter dem Donner des Geschützes, dem Geläute aller Glocken 
und dem vieltausendstimmigen Jubel der Bevölkerung trafen am 
19. October 1842 gegen 1 Uhr die königlichen Majestäten in Kel- 
heim ein und begaben sich nach kurzem Aufenthalte den Michels- 
berg hinan zur Grundsteinlegung. Während nun ein Chor von 
etwa zweihundert Sängern unter Begleitung der Landwehrmusik 
begeisternde deutsche Volkslieder, darunter auch „Lützow’s wilde, 
verwegene Jagd“ anstimmte und Se. Majestät nebst Gefolge in das 
für ihn aufgestellte Zelt sich begab, hielt Herr Regierungs- Präsi- 
dent von Niederbayern — Ritter von Beisler — eine der Bedeut- 
ung des Festes entsprechende Anrede. Se. Majestät erwiederte: 
Vergessen wir nie, was dem Befreiungskampfe vorherge- 
gangen, was in die Lage uns gebracht, dass er nothwen- 
dig geworden und was den Sieg uns verschafft. Ver- 
gessen wir nie, ehren wir immer seine Helden. Sinken 
wir nie zurück in der Zerrissenheit Verderben. Das ver- 
einigte Deutschland, es wird nicht überwunden. 
Während der Sängerchor das für die Feier des Tages von 
dem königlichen Bauherrn gedichtete und von dem Kapellmeister 
Stuntz komponirte Festlied absang, empfing Se. Majestät aus den 
Händen des Hofmarschalls verschiedene ın den Grundstein zu 
bringende Gegenstände. Die Einlegung jedes derselben war von
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.