— 29 —
Ein Ehrentag des Reichstags.
II. Session 1914.
1. Sitzung vom 4. August 1914, 3 Uhr nachm.
Haus und sämtliche Tribünen sind außerordentlich stark besetzt.
Am Bundesratstisch: Reichskanzler Dr. v. Bethmann Hollweg,
Dr. Delbrück, v. Jagow, v. Falkenhayn, von Tirpitz, Dr. Solf, Dr. Lentze,
Kraetke, Kühn, Dr. Lisco, Dr. Beseler, Havenstein, Wackerzapp, v. Trott
zu Solz, Sydow, v. Schorlemer, v. Loebell, v. Breitenbach.
Der Präsident der vorigen Session Dr. Kaempf eröffnet die Sitzung
um 3 Uhr 15 Minuten. Zu Schriftführern werden bestimmt die Abgg.
Fischer-Berlin (Soz.), Engelen (Ztr.), Dr. Bärwinkel (natlb.) und Ro-
galla von Bieberstein (kons.).
Auf Antrag des Abg. Bassermann (natl.) wird von der Wahl der
Abteilungen, ebenso auf Antrag Dr. Spahn (Ztr.) auf den Namens-
aufruf angesichts der augenscheinlichen Beschlußfähigkeit des Hauses Ab-
stand genommen. «
Auf Antrag des Abg. Graf v. Westarp (kons.) werden das bisherige
Präsidium und die Schriftführer einstimmig wiedergewählt. (Lebh. Beif.)
Präsident Dr. Kaempf teilt mit, daß er dem Kaiser Mitteilung von
der Konstituierung machen werde. Der Kaiser habe sich bereit erklärt,
das Präsidium heute abend 7 Uhr zu empfangen. (Bravol)
Präsident Dr. Kaempf: Damit ist der Reichstag konstituiert. Ich
werde nicht unterlassen, Seiner Majestät von der Konstituierung des.
Hauses Kenntnis zu geben. Ich kann Ihnen hier gleich mitteilen, daß
Seine Majestät den Wunsch ausgesprochen hat, das Präsidium des
Reichstags heute abend um 7 Uhr zu empfangen. (Lebhafter Beifall.)
Ich hoffe, daß ich in der Lage sein werde, alsdann Seiner Majestät
mitteilen zu können, daß die sämtlichen Vorlagen, die wir in der zweiten
Sitzung beraten werden müssen, Annahme gefunden haben. (Stürmischer,
anhaltender Beifall.)
Zu Questoren werden die Abgg. Bassermann (natl.) und Savigny
(Ztr.) bestellt.
räsident Dr. Kaempf: In der Zeit, in der wir nicht versammelt
waren, haben wir schwere Verluste erlitten (das Haus erhebt sich). Seine
Königliche Hoheit der Großherzog Adolf Friedrich von Mecklenburg-
Strelitz und Seine Hoheit der Herzog Georg von Sachsen-Meiningen
sind dahingeschieden. Ich habe im Namen des Reichstags dafür das
innigste Beileid ausgesprochen.
Ferner habe ich aus Anlaß des fluchwürdigen und verbrecherischen
Attentates auf Seine Königliche Hoheit den Erzherzog Franz Ferdinand
und seine Gemahlin dem K. K. österreichisch-ungarischen Botschafter die
Gefühle des tiefsten Beileids und der wärmsten Anteilnahme im Namen
des Reichstags ausgesprochen. Bravol) Gestorben sind seit unserer
letzten Tagung die Abgg. v. Massow und Leser. Der Abg. Dr. Zuarck-
Koburg hat aus Anlaß seiner Beförderung sein Mandat niedergelegt.
Neu eingetreten in das Haus sind die Abgg. Wachhorst de Wente, Arnold
und Wagner.
Darauf nimmt sofort das Wort:
Reichskanzler von Bethmann Hollweg:
Ein gewaltiges Schicksal bricht über Europa herein. Da wir für