Full text: Kaiser Wilhelm II. Aus meinem Leben 1859-1888.

Von diesen Vorlesungen habe ich eine Anzahl in der Universität 
selbst gehört, so selbstverständlich die Experimentalvorträge, die meisten 
aber haben mir die Professoren als Privatissima bei mir zu Hause 
gehalten. Auf diese Weise war es möglich, die im Verhältnis zu 
anderen Studenten beschränkte Zeit, die mir zur Verfügung stand, 
besser auszunutzen, als wenn ich nur auf das Anhören im Audi— 
torium angewiesen gewesen wäre. Ich habe damals ganz zwischen 
Professoren und Studenten gelebt, auch mit ersteren sehr viel per- 
sönlichen Verkehr gepflegt, bin bei ihnen gewesen und habe sie zu 
mir eingeladen. 
Der Staatsrechtler Loersch, der spätere Kronsyndikus, war zu 
jener Zeit einer der jüngsten Professoren in Bonn, sehr elegant, 
dußerst gewählt sprechend; er war mit einer Tochter des Zentrums- 
führers Reichensperger verheiratet. Ich habe ihn ungemein gern 
gehabt, auch mit ihm verkehrk und zahlresche anregende Abende in 
seinem Hause verlebt. Aus seinen Vorlesungen, die ich mit großem 
Interesse hörte, glaube ich reichen Gewinn gezogen zu haben. Er 
war übrigens ein geborener Aachener, und unter seiner Führung 
bin ich damals zum ersten Male in der Stadt Karls des Großen 
gewesen. Es gehört gewiß nicht zur akademischen Wissenschaft, ich 
möchte es aber doch an dieser Stelle nicht verschweigen, was ich 
dort in Aachen bei der Schwägerin Professor Loerschs gelernt habe: 
nämlich Salat zu bereiten! 
Professor Haelschner war ebenfalls persönlich sehr freundlich und 
verbindlich, die an sich interessante Materfe, die sein Kolleg behan- 
delte, trug er aber, wie ich glaube, ziemlich trocken vor. Ebenso- 
wenig gelang es Professor v. Stintzings Vorträgen, mich für Justi- 
nian und die Pandekten zu begeistern. Der Nationalökonom Nasse, 
ein Bruder des Oberpräsidenten der Rheinprovinz, war ein Mann 
von hoher Begabung, für seine Vorlesungen war ich jedoch damals 
wohl noch zu fung. Dagegen gefielen mir die finanzwissenschaft- 
159
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.