— 289 —
1476. Schlacht bei Murten im Waadtland, in welcher die Eid-
genossen und ihre Verbündeten, die Basler, Strassburger und
Vorderösterreicher den Herzog von Burgund, Karlden
Kühnen, so vollständig schlagen, dass dieser voll Wut in einem
an Wahnsinn grenzendem Zustand nach Südburg zurückfloh.
Karl verlor 15000 seiner besten Krieger und musste selbst mit
dreitausend Reitern fliehen, nur mit dreissig kam er, totenbleich und
schweigend, an den Genfersee. Das Beinhaus zu Murten, worin
die Gebeine der gefallenen Burgundischen gesammelt wurden, zeugte
von der Tapferkeit der Schweizer. In der Kapelle war lange Zeit zu
esen:
„Dies Gebein ist der burgundischen Schaar,
„Im vierzehnhundert siebzig und sechsten Jahr
„Vor Murten durch ein Eidgenossenschaft
„Erlegt mit Beistand Gottes Kraft.
„Auf der zehntausend Rittern Tag
„Geschah dies grosse Niederlag!“
1554. Die Feste Plassenburg, dem Markgrafen Albrecht Aleci-
bıades von Brandenburg-Baireuth gehörig, wird von Moritz von
Sachsen und seinen Alliierten genommen (und geschleift).
1633. Der grosse Astronom Galileo Galilei wird vom geistlichen
Tribunal zu Rom verurteilt und in den Kerker geworfen.
1713. Sequestrations-Vertrag über die Besetzung von Stettin
zwischen Schweden und Preussen.
Die Festung wird von Preussen und Holstein besetzt.
1741. Gefecht bei Rotschloss.
Die Preussen schlagen die Oesterreicher.
1746. In Pommern werden die ersten Kartoffeln eingeführt.
1768. Wilhelm von Humboldt, preussischer Staatsmann und
Sprachforscher, zu Potsdam geboren.
1804. Gregor von Scherr, Erzbischof von München-Freising,
geboren.
Er bewahrheitete, was er selbst in einem Hirtenbrief hat drucken
lassen: „Das Fleisch ist stark, der Geist ist schwach.“
1805. Gräfin Ida Hahn-Hahn zu Tressow in Mecklenburg
geboren.
In weitesten Kreisen als Schriftstellerin bekannt. Sie trat zur
katholischen Kirche über und ging, nachdem sie von ihrem Mann ge-
schieden, in ein Kloster. Sie starb am 12. Januar 1880 zu Mainz.
1812. Napoleon eröffnet den Krieg gegen Russland.
Die französische Armee beginnt den Niemen, den Grenzfluss
Preussens und Lithauens, zu überschreiten. Innerhalb dreier Tage stand
dieselbe vollständig auf feindliichem Grund und Boden. — Napoleon
erlässt zugleich eine Proklamation an seine Armee, worin es heisst:
„Russland habe seinen zu Tilsit geschworenen Eid gebrochen ; 08 werde
vom Schickal fortgerissen und müsse sein Verhängnis erfüllen.
19