— — 9 -
III-J «» III HFIJ JILE . n7
Schießen. 127
a) Form der Geschoßbahn.
Die Geschoßbahn ist um so günstiger, je flacher sie ist.
Die Strecke, inner, Abb. 9
halb der sich die Ge-
schobbahn nicht Uübr.. . »
Zielhöhe erhebt, wird *55ö #
„ — — 7 nßu. **nn ———
bestrichener Naum »F *
genannt Die Länge t. » ..
dieses Maums ist n h hrttrichener Naum gegen Ziele vrn 140 um Höbe.
abhängig von der Schußweite und der damit zunehmenden Krümmung der
Bahn, außerdem von der Zielhöhe.
Je größer per bestrichene Raum ist, um so mehr Aussicht bestetzt, das
Ziel zu treffen, Erhebl sich ein Teil der Geschoßbahn über Zielhöhe, so
kommt als bestrichener Raum nur der unter Zielhöhe liegende Teil des
absteigenden Astes der Geschoßbahn in Betracht (Abb. 9 ##b).
Abb. 10.
Besirichener Naum des Visiers 600 gegen Ziele verschiedener Höhe.
Flughöhen in cim.!)
1. .
" G.
. *
. .«.« -
.-«- ...-«. I —
EI * * bn
— * . 44
**- n — — »
,--- «- -..·. ,«.,..
* –
.. . ,
6 4 # "„ .
—— —o7 "c
.— ’““ —–“ ¾
* —n “9 .n ·
.-x„
—r ésn ##tn
j —
— —
— — — — — 6
— rT! —ea —
*5t ....·- — .. ..
ar
Zum Verftändnis der Abb. 10 solgt hier zunächst eine Tabelle der Flughöben,
deren Kenmenis der Schütze nicht nur zu Betrachtungen über den bestrichenen Raum
der verschiedenen Visiere, sondern auch als Anhall für seinen Haltepunk! deim
Schulschießen nötig hat.
Witttere Flughöhen der Geschosse in m über und unter der
wagerechten Visierlinie.
rn#
— rerraursse#ses
mmmmm—————zx———1 ————1
1 —
EIEIILRITII
— % 0 70 2 t GO, 50% o %
0 050
1,00 0.550
lo, 0 o O 1 t%LS Li OS„TO
0 , 1 u r „t 1W tsS LGG 175 1.175 210%½