S. Ruge: Das sächsische Land. 23
genießt, wird besonders durch die am frühsten mit Landhäusern und Villen
besetzten sonnigen Gehänge der Lößnitz und der steilen Elbufer aufwärts bis
Pillnitz begründet. Diese vom Thal aus gesehenen, auf der Hochfläche mit
Nadelwald bedeckten Höhen erscheinen wie ein von Südost nach Nordwesten
gerichteter Höhenzug, sind aber nur als der Steilabfall einer Gebirgstafel
zu betrachten. Es sind die Abbruchslinien des Lausitzer Berglandes,
dessen Grundgestein Granit ist. Eine einseitige Hebung, wie im Erzgebirge,
hat hier nicht stattgefunden. Das Grundgebirge hat seine jetzige Gestalt
hauptsächlich unter dem Einfluß der Verwitterung und Abtragung erhalten,
und so findet hier gegen Norden ein langsamer Übergang vom Gebirge zur
Ebene statt. Die Gewässer der Elbe, die wahrscheinlich in früheren geolo-
gischen Epochen ihren Weg durch die Lausitz nahmen, ehe sie sich den Weg
durch das Sandsteingebirge bahnten, haben durch Fortführung der Ver-
witterungsstoffe breite Thalzüge zurückgelassen, zwischen denen einzelne Er-
hebungen stehen geblieben sind. Da das granitne Grundgebirge horizontal
liegen blieb und nicht aufgekippt wurde, wie im Erzgebirge, so haben auch
die Flüsse nicht so tiefe, dem Verkehr hinderliche Furchen gezogen; vielmehr
ist die Lausitz mit ihren breiten Durchlässen ein bequemes Durchgangsland
und der einzige Ausgang aus der böhmischen Umwallung gewesen und da-
her auch seit der ältesten Zeit als Handelsweg benutzt, wovon die Funde
römischer und arabischer Münzen aus dem Verkehr mit den Bernsteinküsten
der Ostsee Zeugnis ablegen. Die Bodengestalt des Lausitzer Gebirges weicht
aber auch von den sogenannten Sudeten mit dem Riesengebirge ab, in denen
hohe parallele Gebirgsketten auftreten. Vielmehr läßt sich die Lausitz nach
ihrer verschiedenen Oberflächengestalt in 3 Teile gliedern. 1. Das Tafelland
zwischen Elbe und Röder mit dem Steilabfall zum Elbthal und in der Um-
gebung von Moritzburg mit zahlreichen größeren und kleineren Teichen und
dazwischen aufsteigenden kleinen, bebuschten Kuppen, als deutliche Spuren der
Teil in Dünen aufgehäuften Elbsande bedeckt und mit Nadelwald (Dresdner
Heide, Friedewald) bewachsen. 2. Der bewaldete Höhenzug zwischen Röder
und Elster, von Nordnordwest nach Südsüdost gerichtet, die Wasser= und
Wetterscheide bildend, im Sibyllenstein 449 m, im Keulenberge 413 m hoch.
Der Granit von Kamenz und Bischheim wird zu Straßen= und Häuserbau
verwendet. 3. Die von Osten nach Westen gerichteten Parallelzüge in der
südöstlichen Lausitz mit breiten Thälern, im Falkenberge 605 m, im Czorne-
boh 554 m. Hier haben auch zahlreiche basaltische Durchbrüche stattgefun-
den, in Stolpen 356 m, im Löbauer Berge (Nephelin-Dolerit) 450 m, im
Kottmar (Basalt und Phonolith) 583 m, in der Lausche 790 m.
In der Nähe der Lausche, südlich von Zittau, tritt auch noch wieder
Quadersandstein auf, der im inneren Becken Böhmens sich von der sächsischen