A. Kurzwelly: Die bäuerliche Kleinkunst. 517
lerischen Milieu des Bauern spielen, weil sie in besonderem Maße geeignet
sind, seinen Farbendurst zu stillen.
Neben diesen verrät in erster Linie das Kostüm und das Möbel und
nicht zuletzt das Glasgeschirr die Vorliebe des Bauern für Farbenreichtum.
Im sächsischen Bauernhaus trifft man sehr viel bemalte Gläser,
namentlich eine große Menge von bemalten gläsernen Bierkrügen. Sie haben
im großen und ganzen die Form des Maßkruges, nur ist ihr chlindrischer
Leib nach oben etwas erweitert und am Boden leicht ausgeschweift. Ihre
weiten Offnungen sind mit Zinndeckeln geschlossen. Die Verzierung ist in harten,
aber wirkungsvollen Farben aufgetragen, unter denen ein scharfes Rot neben
Gelb dominiert, und besteht (s. Fig. 266 u. 267) aus Blumengewinden, an
denen Rosen und Tulpen vorwiegen, und aus schräg um den Leib gelegten
Bändern oder Zetteln, die Monogramme, Jahreszahlen und Widmungen wie
„Aus Achtung“, „Aus gutem Herzen“ u. s. w. enthalten. Hier und da sind
diese auch gereimt, z. B. wie folgt:
„Es grüne und blühe das neue Paar
In Glück und Segen immerdar.“
Allem Anschein nach sind solche Gläser als Hochzeitsgeschenke beliebt gewesen.
lber die Herkunft dieser Gläser läßt
sich vorläufig nichts Bestimmtes sagen: sie
kommen ähnlich allenthalben in Deutschland
vor, namentlich auch in Thüringen. Unwill-
kürlich muß man, wenn man sich nach ihrer
Heimat fragt, an die großen Herde der
Glasindustrie im benachbarten Böhmen und
Schlesien denken. Das Wahrscheinlichste ist
aber doch, daß sie überall, wo sie in großen
Massen auftreten, auch an Ort und Stele e ——
gefertigt worden sind. Gläser mit figürlichen Fig. 266. Fig. 267.
Malereien bäuerlichen Stiles, namentlich mit
Darstellungen von Jagdscenen, sieht man bei uns ebenfalls häufig.
Eine merkwürdige Art von bäuerlichen Ziergläsern war auf der Mügelner
Altertumsausstellung vertreten: breite viereckige Flaschen von etwa 20 cm
Höhe, die an Medizinflaschen erinnern, und in deren Innerem bunte Püppchen
aus Stoffresten und anderen Abfällen zu verschiedenartigen Gruppen zu-
sammengestellt sind. Neben genrehaften Darstellungen (Frauen am Webstuhl,
Andächtige vor einem Altar) weisen diese Gläser auch biblische Scenen wie
die Kreuzigung auf. Dies beweist, daß es sich dabei nicht um Kinderspielzeug
sondern um Schaustücke für Erwachsene handelt.
Neben Thon= und Glasgeschirr mag der sächsische Bauer vereinzelt auch
Serpentinsteingeschirr, die einfacheren Erzeugnisse der einst so berühmten