566
Domizilwechsel 187.
Domkapitel 520. 545.
Doppelbesteuerung, Beseitigung der
D. bei: Staatssteuern 379; Gemeindest.
319; Kirchenst. 534 f.; Erbschaftsst. 403.
Doppelehe 117.
Doppelkrone, Krone 474.
Doppelversicherung 214.
Dorfgemeinden s. Gem. u. Landgem.
Dorfgerichte 334. 416; Stempelpfl. d.
Zeugn. 400.
Dorfstraße, Unterhaltung 89. 484.
Dotationsgesetze 347.
Draufgabe 28.
Dreijährig-Freiwillige 41.
Dritte (Beteil. am Rechtsstreit) 427.
Drittschuldner 261.
Drogenhandel 197.
Drohung 11; bei Eheschließung 118;
bei Errichtung letztw. Verfg. 142.
Druckerei 204; Drucker 487f.
Druckschriften 487f.; Straßenverkauf
u#sw. 198; Gerichtsstand im Straf-
verfahren: 436.
Duchesne-Paragraph 544.
Duplikate, Stempelpflicht 401.
Durchfuhrzölle 377.
Durchschnittsbrand 378.
Durchsuchung 400. 437.
Ebenbürdigkeit 249.
Ehe 116f. 119; Wirkung 119; Kinder-
ausnichtiger 126.
Ehebruch 117. 123. 545.
Ehedispense 116f.
Ehefrau, Rechtsverhältn. 119 f.; Prozeß-
u. Geschäftsfähigk. 119; Unterhaltspfl.
gegen den Mann 119; Rechte bei Verw.-=
Gem. 120; bei Gütergem. 122; Staats-
ang. 119; als Kaufmann 150f.; Gewerbe-
betrieb 193; Steuerpfl. 382; Stimm-
recht in Landg. 331; Unterstütz. der
E. zum Militärdienst Eingez. 413; E.
als Vormünderin 128; Unterstützungs-
wohns. 119. 455. 457. 465; Beleidig.
der E. 550.
Ehegatten, Rechtsverhältn. unterein.
119 ff.; Verjähr. gegeneinander u. geg.
die Kind. 20; Erbrecht 136 f.; Begriff
d. „E.“ im Testament 142; Pflicht-
teilsrecht, Enterb. 147; Erbschaftssteuer-
freih. 404; gegens. Unterhaltspflicht 119;
Zwangsvergleich 436; Kirchenst. 535.
Ehegelöbnis sf. Verlöbnis.
Ehehindernisse 116f.
Ehekonsens 117. 350.
Ehelichkeit 124. Anfecht. d. 124; E.=
Erklärung 127.
Ehemann: Einleg. v. Rechtsmitteln 439;
Strafantrag 439.
Sachregister.
Ehemündigkeit 1. 116.
Ehesachen 424. 431.
Ehescheidung, Aufh. d. Ehe, 123f.;
Wirkung auf Unterstütz.-Wohns. 465.
Eheschließung 116f.; Wirkung auf den
Unterstütz.-Wohns. 465; betrügl. Ver-
leit. zur E. 549.
Ehevertrag 119. 121; Stempelpfl. 401.
Ehrenbürger 274.
Ehrengerichte und Ehrenrat für
Rechts-Anw. 420; d. Börse 178; für
Arzte 234; für Offiziere 350.
Ehrenhändel zw. Offizieren 350.
Ehrenrechte, Aberkennung 274. 542.
Ehrensold, Besteuer. 381.
Ehrverlust, Wirk. auf: d. Wahlrecht
240. 250. 251. 273. 885; Gemeinderecht
274 f. 330; UÜbernahme v. Vormundsch.
128 f.; Beamtenverhältn. 367.
Eichungskommission, E.-Amt 475.
Eid: Beweis durch — Zuschiebung —
Zurückschieben — Leistung d. Eides —
Formel, Norm des — 429.
Eidesbruch 549.
Eidesstattliche Versicherung; bei:
Erbeslegitimat. 149; falsche eid. V. 549.
Eierausnehmen 97.
Eigenbesitzer 64. 96.
Eigener Wechsel 187f.
Eigenmacht 65.
Eigennutz, strafbarer 553.
Eigentümer 77f.; Verhältn. zum Be-
sitzer 102; Rechte u. Pflichten bei An-
8 v. Straßen 82; Eigentümerhyp.
Eigentum 76ff.; Einschr. d. E. zum
Besten: des Allgem. 77f.; der Nach-
barn 84f.; Beschränkung des E. bei
Straßenanleg. 82; E. an angeschwemmt.
Lande 93; an Schuldscheinen 96; An-
Früche aus d. E. 102; Unverletzlichk.
Eigentumseintragung in das
Grundbuch 74. 93; E. der Erben u.
Ehegatten 93; bei Enteign. 78; bei Er-
richtung von Rentengütern 92 (s. auch
Eintragung).
Eigentumserwerb an Grundstücken
93f.; E. an angeschwemmtem Lande
93; neuen Inseln, verlass. Flußbetten
94. 486; an bewegl. Sachen 94f.; bei
Enteign. 77. 93; aus letztwilligen Ver-
fügungen 144 .
Eigentumstheorie 57.
Eigentumsübertragung 93. 94.
Eigentumsveränderungen, Anmeld.
beim Katasteramt 75. 303.
Eigentumsvorbehalt 34.
Einberufung, des Reichstages 288; des
Landtages 250. 251.