590
ständ. in Naturalis.-Angel. 247; bei
Fürs orseergiehung 126; Erbschaftssteuer-
freih. 405 (s. auch Armenverb.). «
Ortsbehörden s. Gemeindebehörde, Ma-
gistrat.
Ortsbezirke in Städten 293.
Ortschaften, Klasseneinteilung 413.
Ortskrankenkassen 211 ff.
Ortspfarrer (Schuldeputation) 500.
Ortspolizeibehörden (s. auch Pol.=
Beh.) 293; Zuständ.: bei Straßenanleg.
80 ff.; bei Gründ. neuer Ansiedel. 85;
in Gewerbeangel. 194 f. 203. 206; bei
Regel. des öffentl. Verkehrs 198. 200;
in Hilfskassenangel. 210; bei der Unfall-
vers. 220; Inv.-Vers. 226. 229; in
Wege= u. Eisenbahnangel. 479; Befugn.:
in Vers.-Angel. 182; bezügl. d. Begräb-
nisplätze u. Beerdig. 533; in Schulf.
506; der Presse 487; des Versamml.=
u. Verein.-Rechts 245; der Zwangs-
vollstr. 259; in Jagdangel. 99 f.; Erlaß
von Strafverfüg. weg. Übertret. 446;
Rechtem. gegen pol. Verfüg. 264 f.;
Zwangsbefugn. 266; Pol.-Verordn.=
Recht 444; Taxen 200. 201.
Ortspolizeiliche Kosten der Seuchen-
bekämpfung 448.
Ortspolizeiverwaltung, kgl. 442;
s. auch Pol.-Verw.
Ortsrabbiner 500.
Ortsschulinspektor 501.
Ortssperre 450.
Ortsstatut, in Landgem. 328. 332; in
Städten 80. 290. 292. 295; betr. Ver-
unstaltung der Ortschaften 79; betr.
Straßenangel. 82 ff.; betr. Gew.-Gerichte
207 ff.; in sonst. gewerbl. Angel. 196.
223. 227. 231; Beiträge f. Fortbildungs-
schulen 312; betr. gewerbl. Hilfskassen
209 (s. auch Statuten).
Ostpreußen, Landarmenverband 462.
Pacht, zins s. Miets= u. Pachtvertrag,
M.= u. P.-Zins; P.-Vertr. auf unbest.
Zeit 396.
Pacht u. Mietsstempel 393. 397.
Pächter, Recht bei Gemeinheitsteil. 88.
Papiergeld 474f.; börsenmäß. Kauf-
u. Anschaff.-Gesch. über 407; strafbare
Anfert. von 549; desgl. dem P. ähnl.
Karten 554.
Papst 519. 536.
Paritätische Schulen 493. 499.
Parochialverband 518. 535.
Parochien 538 f. 528; Bild. neuer, Ver-
änder. besteh. 517. 518. 522. 538. 539;
Verwalt. kath. P. 526 f.
Parteibetrieb 427.
Parteieid 429.
Sachregister.
Parteifähigkeit 426.
Paßwesen 256.
Patentanwalt 235.
Patentrolle 232.
Patentwesen 232; P.-Amt 186. 232.
Patron, Patronat 538; Rechte“ betr.
des Gem.-Kirchenrats 514; bei der
Pfarrwahl 520 f. 527.; Anstell. v.
Kirchenbeamten 525. 539; betr. kirchl.
Vermög.-Verw. 514. 529. 533. 537;
Rechtsmitt. gegen Entsch. d. P. 514:
Pflichten des Patrons 531 f. 537 f.;
landesherrliches Patronat 257.519. 520;
Besugn. b. Parochieveränd. 538; Kirchen-
steuer 535.
Patronatsverpflichtungen, Abzug
b. Steuerveranlag. 382.
Pauschquantum in Erbschaftsst.-An-
gel. 405.
Pensionen der Reichs-, Staats= und
Milit.-Beamten 360; d. Gem.-Beamten
294 f. 334 f.; infolge v. Betriebsunf.
221 f.; der Witwen u. Waisen 318.
505. 506. 523; der Geistlichen 523 f.;
der Lehrer 504. 506. 509; Zession,
Pfänd. u. Verpfänd. 262. 353; Steuer-
vergünstig. 318. 381; Rechtsweg 358;
Ort der Besteuer. d. P. 381; P. der
Dienstboten, Erbschaftsst. davon 405;
Fortfall 362; Ruhen 362.
Pensionierung, zwangsweise 297.370.
Pensionsanstalten, Verjähr. d. For-
der. 19.
Pensionsfonds der evang. Landesk.
523. 524.
Periodische Druckschriften 488.
Perfönlich haftender Gesellschafter
Person 1 f. (s. auch Juristische P.).
Versonenkeförderungsgeschäft
Personenfahrkarten, Stempel 409.
Personenstand, Beurk. 116 f.:; Verbr.
usw. in Bezieh. auf den P. 549; P.=
Liste 384. 391.
Pertinenz s. Zubehör.
Petitionsrecht 249.
Pfändung 115 432; i. Verwalt.-Zwangs-
verf. 260 ff.; von Seeschiffen 173; von
Früchten 260; von Geldforderungen
261; der Pf. nicht unterworfene Gegen-
stände 260. 262. 353; Pf. gegen Be-
amte 262. 353.
Pfandbriefe, Verstemp. 406 f.
Pfandgewerbe, Konzess. 196; Stempel-
pflicht 401.
Pfandgläubiger (im Konkurs) 434.
Pfandleiher 43f. 196, rechtswidr. Ge-
brauch der Pfänder 553.
Pfandrecht 107. 111 f.; bei Schuld-