Full text: Landeskunde des Königreichs Sachsen.

Volk und Staat. 117 
1882 1825 
Handel und Verkehr 120%0 140 %0 
Lohnarbeiter und Dienstboten 18⅝% 12 /% 
Beamte und freie Berufe 49% 5 4% 
Ohne Beruf 51% 63%% 
Sachsen ist somit ein ausgesprochener Industriestaat 
geworden und als solcher auf den Weltmarkt angewiesen. 
Die Landwirtschaft tritt als Erwerbsquelle immer mehr 
zurück, ist aber im Staatswesen von großem Einfluß, da 
ihr die Zusammensetzung der ersten und das Wahlgesetz für 
die zweite Kammer sehr günstig ist. 
Im Bergbau nimmt die Steinkohlenförderung die erste 
Stelle ein. Ihr Hauptgebict ist das Erzgebirgische Becken 
mit den beiden Revieren von Zwickau und Lugau-Olsnitz, 
ein drittes liegt im Plauenschen Grund bei Dresden. 
Die Steinkohlenbergwerke sind meist im Besitz von Aktien- 
gesellschaften. 1903 beschäftigten sie 887 Beamte und 21791 Ar- 
beiter, die 4450000 t Kohle im Werte von 51 Mill. Mark 
förderten. Die Braunkohlengruben in der Leipziger Tieflands- 
bucht und bei Zittau geben 236 Beamten und 3217 Arbeitern 
Verdienst und fördern 1839000 t im Wert von nur 4,6 Mill. 
Der Erzbergbau beschäftigt noch 252 Beamte und 3051 Arbeiter, 
die Ausbeute von 25000 t hat 2 Mill. Wert. Bis 1913 werden 
die Silbergruben von Freiberg völlig abgerüstet, weil ihr Betrieb 
jährlich 1 ½ Mill. Mark Zubuße erfordert. Am lohnendsten 
ist der Abbau der Steinkohle, bei ihm kommen auf einen Arbeiter 
für 2072 Mark geförderte Kohle, beim Brannkohlenbergbau 
1429 Mark, beim Erzbergbau nur 668 Mark. Binnen 10 Jahren 
ist Menge und Wert der Ausbente beim Erzbergbau um die 
Hälfte gesunken, während beim Steinkohlenbergbau der Wert 
der Förderung um ein Viertel gestiegen ist und Menge und 
Wert der geförderten Braunkohle sich fast verdoppelt haben. 
Steinbrüche finden sich in allen Landesteilen. Die 
Sandsteinbri er Sächsischen Schweiz sind im Rück- 
Sandsteinbrüche der Sächsischen Schweiz sind im Rüc 
gang, 1903 wurden noch 260 mit 2491 Arbeitern be- 
trieben, gegen 291 mit 4025 Arbeitern im Jahre 1890.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.