Full text: Landeskunde des Königreichs Sachsen.

Das Vogtland. 93 
sinkt sie bis unter 50. Sie ist im Verhältnis zur Seehöhe 
im westlichen Vogtland übernormal, im Osten und auf dem 
Gebirgskamm unternormal. Die Niederschläge nehmen von 
West nach Ost zu, sind aber fast durchweg im Verhältnis 
zur Höhenlage unternormal. Das westliche Vogtland liegt 
im Windschutz des sächsisch-bayrischen Grenzrückens, es erhält 
daher relativ wenig Niederschläge, nicht mehr als Leipzig 
(63—64 cm). Vom Fuß des Gebirges (80 cm) folgt eine 
rasche Steigerung bis zu 100 em in den höchsten Lagen. 
Diese sind mit großen Waldungen bedeckt, die meist 
im Besitz des Staates sind. Neben der Holzausfuhr sind 
sie durch ihren Reichtum an Heidel= und Preißelbeeren 
volkswirtschaftlich von Bedeutung. In guten Jahren wird 
die Beerenernte im obern Vogtland auf 180 000 kg Heidel- 
und 220000 kg Preißelbeeren geschätzt. In Brambach, dem 
Hauptplatz für den Beerenhandel, wurden 1897 allein 
48242 kg Heidel= und 51 430 kg Preißelbeeren zur Bahn 
aufgeliefert. In den mittleren und unteren Lagen ist die 
ehemalige zusammenhängende Waldbedeckung stark gelichtet. 
Wald, Wiese und Feld wechseln. 
Die Landwirtschaft ist nicht sehr ergiebig, da der 
Boden — als Ackererde herrscht der Tonschieferboden des 
Hügellandes vor — und das Klima dem Getreidebau wenig 
günstig sind. 
Die landwirtschaftlich benutzte. Fläche beträgt in den Amts- 
hauptmannschaften Plauen 62,3, Olsnitz 50,5, Anerbach 37,7% 
des Bodens; der Wald bedeckt 27,6; 40,9; 58,1% der Gesamt- 
fläche. Roggen, Hafer und Kartoffeln nehmen den größten Teil 
der Felder ein. In Unterwürschnitz bei Olsnitz wurden um 
1700 die ersten Kartoffeln in Sachsen gebaut. Jetzt sind sie für 
den Vogtländer eins der wichtigsten Nahrungsmittel; aus ihnen 
wird auch das vogtländische Nationalgericht, die grünen Klöße, 
ereitet. 
Ein Drittel der landwirtschaftlich benutzten Fläche nehmen 
die Wiesen ein, daher ist die Viehzucht beträchtlich. Das
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.