Full text: Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Vierter Band. (4)

  
374 Die technischen Wissenschaften. X. Buch. 
  
schnellsten arbeitet der Schnelltelegraph von Wilhelm von Siemens, welcher die 
Geschwindigkeit auf 2000 Buchstaben in der Minute zu steigern gestattet, gegenüber einer 
Geschwindigkeit von etwa 30 Buchstaben, die mit der gewöhnlichen Morseschrift bei Hand- 
betrieb zu erreichen sind. Diese das Bedürfnis weit überschreitende Leistung ist der prak- 
tischen Einführung des Apparates ein Hindernis gewesen. 
Durch sorgfältig erwogene Abmessungen unserer deutschen Unterseekabel ist auch 
die Telegraphiergeschwindigkeit auf diesen Leitungen erheblich gesteigert. Es kann hier 
der außerordentliche Aufschwung nicht übergangen werden, den die Teilnahme Deutsch- 
lands an der Erweiterung des Unterseekabelnetzes der Welt genommen hat. Von höchster 
Bedeutung für das Deutsche Reich in Krieg und Frieden ist dabei, daß wir mit unserm 
Netze das frühere Monopol Englands beseitigt haben. Ein großes Verdienst an diesem 
Erfolge hat die eifrige Pionierarbeit Emil Guilleaumes. Auch bei diesen großen 
und schwierigen Unternehmungen hat in entscheidenden Momenten der Kaiser mit tlarem 
Blick das Ziel ins Auge gefaßt und den Weg gewiesen. 
In der Telephonie, die mit der Eröffnung des Berliner Fernsprechamts im Zahre 
1881 ihren Einzug gehalten hatte, ist in wissenschaftlicher Hinsicht seit dem Zahre 1888 
die Einführung der Polarisationszellen, der Kondensatoren und der Orosselspulen, mit 
Hilfe deren man Stromzweige für gewisse Stromarten zugänglich machen, für andere 
verriegeln kann, und die Ausbildung der Telephonkabel am bemerkenswertesten. Mehr 
in technischer und praktischer Hinsicht sind die Ersetzung der Einzelbatterien in den Teil- 
nehmerstationen durch eine Zentralbatterie im Amte, der Glühlampenanruf, der Aus- 
bau der alten Klappenschränke zu den jetzigen Wunderwerken der Präzisionstechnik: 
den Vielfachumschaltern, von Bedeutung geworden. Zn den letzten Jahren sind die 
Selbstanschluß-Fernsprechämter hinzugekommen, durch die es ermöglicht ist, daß der 
eine Teilnehmer sich mit dem anderen, mit dem er sprechen will, selbst, ohne Vermittlung 
durch einen Beamten im Vermittlungsamt, verbindet. Die meisten Anregungen zu 
der großartigen Entwicklung der Telephontechnik sind aus Amerika, teilweise auch aus 
Schweden gekommen, in Deutschland aber auf den fruchtbaren Boden einer weit vor- 
geschrittenen, sorgfältig arbeitenden Technik gefallen. Auf deutschem Boden selbst ent- 
stand der Fernphotograph von Korn, durch den man in den Stand gesetzt ist, unter 
Benutzung der lichtempfindlichen Selenzellen Bilder telegraphisch in die Ferne zu über- 
tragen. 
Als gewichtiger Erfolg der wissenschaftlich arbeitenden Technik ist zu verzeichnen, 
daß die schweren Kämpfe, in denen sich anfangs der 90er Jahre der Schwachstrom 
gegen den Starkstrom verteidigte, und die der Entwicklung beider verhängnisvoll zu 
werden drohten, heute so gut wie beendigt sind. 
Wir betreten zum Schlusse ein Gebiet, dessen Erschließung und Bearbeitung wie 
kein zweites ganz die Regierungszeit Kaiser Wilhelms llI. ausfüllt und dieser Zeit in 
der Geschichte der Kultur einen ganz besonderen Glanz verleiht: das Gebiet der draht- 
losen Telegraphie. Nach einigen vorbereitenden Aufsätzen im Jahre 1887 veröffent- 
lichte 1888 Heinrich Hertz in Karlsruhe ausführliche Mitteilungen über seine experimen- 
tellen Entdeckungen und Studien der elektrischen Wellen; diese Bersuche haben die Grund- 
1518
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.