Schmeller
LIV
Schmeller, Joh. Andreas, Germanist 1196.
Schmelzöfen, Eisen 529, 535.
Schmidlin, Chemiker 1317.
Schmidt, Albert (München), Architekt 15536, —, Erich,
Literarhistoriker 1062, 1195, 1199, —, F., Mathe-
matiker 1251, —, Felix, Musiker 1622, —, G.
K., Phosiker 1298, 1315, —, Karl, Heimatschutz-
Organisation 1567, —, Maximilian, Schriftsteller
in München 1349.
Schmidt-Bonn, Wilhelm, Dramatiker 1553, 1636.
Schmidbt-Mühlheim, Veterinärmediziner 1437.
Schmieden, Formgebung beim Eisenguß 536.
Schmiergelder 280.
Schmitz, Bruno, Architekt 1559.
v. Schmoller, G., Nationalökonom 80, 691.
Schmutzliteratur, Kampf dagegen 1432.
Schmuz-Baudiß, Theod., Kunstgewerbler 622, 1563.
Schneckengetriebe 546.
Schneider, Anton, Naturwissenschafter 1240, —, C.
C., Zoologe 1336, —, H., Germanist 1200.
Schneidewind, W., Agrikulturchemiker 1472ff.
Schnell, Ministerialrat 355.
Schnellbahnen 885 ff., Fern- 1494, 1324.
Schnellfeuergeschütz 372.
Schnelltelegraph 912.
Schnellzüge 882 ff., 887, 1488.
Schnitzler, A., Dramatiker 1539, 1553, 1635 ff., 1647.
Schnitzstoffe (Kgr. Sachsen) 672.
Schöffengerichte 302, 303, 308 f., 312, 314.
Schokolade, -Einfuhr und -Ausfuhr 643, 710,-Indu-
strie 642ff., 673.
Scholl, Roland, Chemiker 1312.
Scholtz, M., Chemiker 1310.
v. Scholz, Wilhelm, Dichter 1553, 1642, 1647.
Schönbach, Anton E., Germanist 1199.
Schöne, G., Zoologe 1351.
Schöne Literatur und Künste 1533ff.
Schönherr, Themiker 1302, 1474, —, Karl, ODichter
1553, 1636 ff., 1643.
Schönitz, Dr., Handelslehrer 1079.
Schönlein, Themiker 397.
v. Schönthan, Franz, Dramatiker 1632, —, Paul,
Dramatiker 1632.
Schönwälder, Obermeister der Friedrichshütte 531.
Schopenhauer, Arthur, deutscher Philosoph 85, 1148,
1157, 1540, 1545, und Nietzsche 1156.
Schöpf, Patent beim Walzverfahren 537.
Schorndorf, Industrie 671.
Schott und Genossen 1289, 1304.
Schottky, F., Mathematiker 1230.
Schottische Einflüsse auf die deutsche Malerei 1583f.
Schoute, Mathematiker 1235.
Schramberg, Uhrenindustrie 674.
Schrämmaschinen 512ff., 555.
Schrapnell 372 f., 377.
1756
Schraube, C., Chemiker 1315.
Schreiberhau, Lungenheilstätte 1422.
Schreinemaker, Themiker 1328.
Schreiner, Dr. L., in Barmen, Seidenfinish 600.
Schröder, C., Naturwissenschafter 15342, —, Berg-
arbeiterführer 820.
Schroeder, C., Zoologe 1337.
Schroers, Hermann, in Krefeld 609.
Schroetter, Georg, Chemiker 1318.
Schuberg, Zoologe 1337ff.
Schubert, Franz, Komponist 1618, —, H., Mathe--
matiker 1235.
Schuchhardt, Philologe 1204.
Schuh-Industrie 670 ff., Macherhandwerk 676.
Schul-Abgabeentlastung 1102, -Amt, höheres
1070 f., Arzte 195, 1112, 1411, 1421, Aufsicht
1109, 1116, 1122, 1124, Bank 1110, -eldauf-
bebung 1102, 1112, -Hogiene 1109, 1411, Kon-
ferenzen 1091, 1093, Küchen 1108, -asten 179,
städtische 205, -= Leiter 1119, -Pflicht 837, 1105 f.,
Politik unter Wilhelm II. 1084,-Räume, gesunde
1109, -Recht, internationales 350, --Reform 1092,
Keform-Verein 1090, -KRKeformbewegung 1676,
Keglement für kathol. Untertanen (1765) 1105,
Schwestern 1411, Statistik 1045f., Streik in
Posen 1103, Turnen 1676, -Unterhaltung 1112,
1114f., -Werkstätten 1135, -Wesen 145, 179, und
Selbstverwaltung 195 f., Wesen, höheres 1084 ff.,
„Wesen in den Kolonien 420, 427, 435f., Zucht
1104.
Schulden, des Reichs 155, 241, 247, 252 ff., Til-
gungsgesetz 253; — der Städte 206 f.; — des
Staates Preußen 189; — der Staatsbahnen
(Tilgung) 894.
Schuldnerstaaten und Völkerrecht 331, 749.
Schuldverschreibungen, Gesetz 276.
Schule, ärztliche Uberwachung 1355, Bau- 1567,
und Gewerbeverein 788, für Handwerker 780, und
Heimatschutztewegung 1567, und JZugendpflege
1688, landwirtschaftliche 475, 482, und Sport 1676,
staatsbürgerliche Erziehung 1683, —, deutsche., im
Ausland 240.
Schüler, Gufstav, Dichter 1548.
Schullerus, H., Germanist 1198.
Schulpforta, Verein ehemaliger Schüler von 1675.
Schultz, Alwin, Germanist 1196, —, Gustav, Che-
miker 1316.
Schultz--Gora, Dr. O., Romanist 1205.
Schultz-Lupitz, Dr., Pflanzenzüchter 469, 1450, 1472.
Schultze, Chemiker 1317, —, F. E., Zoologe 1337,
—, O., Zoologe 1337.
Schultze-Naumburg, Kunstschriftsteller 1566, 1603.
Schulz, Dr., Geh. KNat im Justizmin. 293, 299.
Schulzscher Köhrentrockenapparat zur Brikettierung.
der Kohle 523.