106 Erster Teil. Zweites Buch. $ 3. Staats-- und Fürstenrechtes®!. Die Püttersche Schule blieb bis zum Ende des deutschen Reiches die herrschende. Derselben ge- hören namentlich an: C. F. Häberlin®®, Gönner®® und Leist®*. Die beiden letzteren fallen schon in die Übergangsperiode nach dem Reichsdeputationshauptschluß,. Zweites Buch. Die Zeit des Rheinbundes'‘. 8 85. Die sechzehn ursprünglichen Mitglieder des Rheinbundes waren: der König von Bayern, der König von Württemberg, der bisherige Kurfürst-Erzkanzler, jetzt Fürst Primas, der bisherige Kurfürst, jetzt Großherzog von Baden, der bisherige Herzog, jetzt Großherzog von Berg und Kleve?, der bisherige Landgraf, jetzt Großherzog von Hessen-Darmstadt, der bisherige Fürst, jetzt Herzog von Nassau-Usingen, der Fürst von Nassau- Weilburg, die Fürsten von Hohenzollern - Hechingen und Hohen- zollern-Sigmaringen, die Fürsten von Salm-Salm und Salm-Kyrburg, der Fürst von Isenburg-Birstein, der Herzog von Aremberg, der Fürst von Liechtenstein und der bisherige Graf, jetzt Fürst von der Leyen®. Diesen trat am 25. September 1806 der Großherzog‘ Erzherzog von Würzburg (früher Kurfürst von Salzburg) hinzu *. sı 2 Bde., Göttingen 1793 u. 1794. 38 Handbuch des teutschen Staatsrechtes, 3 Bde., Berlin 1797. Lands- berg a. a. O. 430 ff. 38 Lehrbuch des teutschen Staatsrechtes, Landshut 1804. Vgl. J.B. Koch, Nik. Thadd. v. Gönners Staatslebre (in den staats- und völkerrechtl, Abh.: herausg. nach dem Tode G. Meyers von Jellinek und Anschütz 4 1), Leipzig 1902. Landsberg a. a. O. 2. Halbband 147 ff. % Teutsches Staatsrecht, Göttingen 1805. 1 Zur Geschichte des Rheinbundes ist zu vergleichen: Clem. Theod. Perthes, Politische Zustände und Personen in Deutschland zur Zeit der französischen Herrschaft, 2 Bde., Gotha 1862; Häußer, Deutsche Geschichte vom Tode Friedrichs des Großen bis zur Gründung des Deutschen Bundes 2 682 ff. und 8; v. Kaltenborn, Geschichte der deutschen Bundesverhältnisse und Einheitsbestrebungen, Berlin 1857, 1 ff., 58 ff.: H. v. Treitschke, Deutsche Geschichte im neunzehnten Jahrhundert, Bd. 1; Zwiedineck - Südenhorst, Deutsche Geschichte von der Auflösung des alten bis zur Errichtung des - neuen Kaiserreiches (1806—71), Bd. 1, Stuttgart 1897. % Die Herzogtümer Berg und Kleve, welche Bayern und Preußen an Napoleon abgetreten hatten, waren von ihm seinem Schwager Murat ver- liehen. Dekret vom 15. März 1806 (bei G. v. Meyer, Corpus iuris con- foederationis Germanicae 1 75). 8 Rh.B. A. Art. 1, vgl. mit Art. 3—5. « Akzessionsvertra bei G. v. Meyer a.a. O0. 88 fl. — Der Kurfürst von Salzburg hatte im Preßburger Frieden (Art. 10 u. 11) Salzburg abtreten müssen und als Entschädigung dafür Würzburg enthalten.