216 Erster Teil. Zum dritten und vierten Buch. $ 70. H. Schulze, Einleitung in das deutsche Staatsrecht, Leipzig 1865. Das Buch erschien als 1. Abt. eines Systems des deutschen Staatsrechts. Nach Gründung des Norddeutschen Bundes wurde es in „neuer Ausgabe“ „mit besonderer Berücksichtigung der Krisis des Jahres 1866 und der Gründung des Norddeutschen Bundes“ Leipzig 1867 herausgegeben. I. Norddeutsches Bundesrecht und deutsches Reichsrecht behandeln folgende Werke: E. Hiersemenzel, Die Verfassung des Norddeutschen Bundes, erläutert mit Hilfe und unter vollständiger Mitteilung ihrer Entstehungsgeschichte, Berlin 1867. — 2. Teil: Das Verfassungs- und Verwaltungsrecht des Nord- deutschen Bundes und des deutschen Zoll- und Handelsvereins, 2 Bde., Berlin 1868—70. F. v. Martitz, Betrachtungen über die Verfassung des Norddeutschen "Bundes, Leipzig 1868. G. Meyer, Grundzüge des norddeutschen Bundesrechts, Leipzig 1868. F. Thudichum, Verfassungsrecht des Norddeutschen Bundes und des deutschen Zoll- und Handelsvereins, Tübingen 1870. as); Könne, Das Verfassungsrecht des Deutschen Reiches, in Ann.D.R. 1f. v. Rönne, Das Verfassungsrecht des Deutschen Reiches, Leipzig 1872. Erschienen in 2. Aufl. unt.d. Titel „Das Staatsrecht des Deutschen Reiches“, 2 Bde., Leipzig 1876—77. L. Auerbach, Das neue Deutsche Reich und seine Verfassung, Berlin 1871. L. Hauser, Die Verfassung des Deutschen Reiches in den Grund- züugen und Verhältnissen zu den Einzelstaaten, insbes. zu Bayern, Nörd- lingen 1871. E. Riedel, Die Verfassungsurkunde vom 16. April 1871 und die wichtigsten Administrativgesetze des Deutschen Reiches mit einer syste- matischen Darstellung der Grundzüge des deutschen Verfassungsrechts, Nördlingen 1871. Georg Meyer, Staatsrechtliche Erörterungen über die deutsche Reichs- verfassung, Leipzig 1872. Jos. v. Held, Die Verfassung des Deutschen Reiches, vom staatsrecht- lichen Standpunkte aus betrachtet, Leipzig 1872. Justus B. Westerkamp, Über die Reichsverfassung, Hannover 1873, M. v. Seydel, Kommentar zur Verfassungsurkunde für das Deutsche Reich, 2. Aufl., Freiburg i. B. u. Leipzig 1897. R. v. Mohl, Das deutsche Reichsstaatsrecht, Tübingen 1873. A. Haenel, Studien zum deutschen Staatsrechte, Teil 1. Die vertrags- mäßigen Elemente der deutschen Reichsverfassung, Leipzig 1873, Teil 2, Heft I. Die organisatorische Entwicklung der deutschen Reichsverfassung, Leipzig EN Heft 2. Das Gesetz im formellen und materiellen Sinne, eipzig 1883, FB Laband, Das Staatsrecht des Deutschen Reiches, 1. Aufl., 3 Bde., Tübingen 1876—82. 4. Aufl, 4 Bde., Tübingen u. Leipzig 1%1. 5. Aufl., Ba. 1, 2 1911, Bd. 3 1913. R SA I Laband, Deutsches Beichsstaatsrecht (im Off. R. der Gegenwart), . A. 1909. Ph. Zorn, Das Staatsrecht des Deutschen Reiches, 2. Aufl., 2 Bde., Berlin 1895 u. 1897. A. Arndt, Das Staatsrecht des Deutschen Reiches, Berlin 1901. E. Loening, Grundzüge der Verfassung des Deutschen Reiches, 2. A,, Leipzig 1906. . v. Jagemann, Die deutsche Reichsverfassung, Vorträge, Heidel- berg 1904.