222 Erster Teil. Zum dritten und vierten Buch. $ 70. VII. Für die Fortbildung des deutschen Staatsrechts sind auch die Sammlungen gerichtlicher Entscheidungen, namentlich des Reichsgerichts und der obersten Verwaltungs- gerichtshöfe, von Wichtigkeit. Die Entscheidungen des Reichsgerichts, des preußischen Oberverwaltunge- ‚gerichts und des bayrischen Verwaltungsgerichtshofes erscheinen in offiziellen Sammlungen, An privaten Sammlungen derartiger Entscheidungen gibt es: Ent- scheidungen der Gerichte und Verwaltungsbehörden aus dem Gebiete des auf reichsgesetzlichen und gemeinrechtlichen Bestimmungen beruhenden Verwaltungs- und Polizeirechts, herausg. von A. Reger, Nördlingen und München seit 1881, bis 1912 32 Bde. Die Rechtsprechung auf den Gebieten des öffentl. Rechts in systema- tischer Darstellung, Berlin. Teil 1: Die Rechtsprechung des Kgl. Preuß, Oberverwaltungsgerichts, bearb. von B. v. Kamptz und St. Genzmer 1897 ff. ; bisher 4 Bde. u. 5 Erg.-Bände. Teil 3: Die Rechtsprechung des Reichs- und Kammergerichts auf dem Gebiet des öffentl. Rechts, herausg. v. B. v. Kamptz und H. Delius 1906 ff.; bisher 2 Bde. Warneyers Jahrbuch der Entscheidungen. Abt. D.: Verwaltungsrecht, bearb. von P. Fischer, Leipzig 1907—09, 2 Bde.; dann Abt. D vereinigt mit Abt. C: Öffentl. Recht: Reichsverwaltungsrecht, bearb. von Reinh. Raschke 1909 £,, 1 Bd. (als Bd. 3). Jahrbücher des Kgl. Sächsischen Oberverwaltungsgerichts, herausg. von den Mitgliedern, Leipzig 1902 ff.; bis 1913 19 Bde. IX. Als Materialiensammlungen verdienen Er- wähnung: 1. für das deutsche Bundesrecht: Phil. Ant, Guido v. Meyer, Corpus iuris confoederationis Germanicae oder Staatsakten für Geschichte und öffentliches Recht des Deutschen Bundes. 8. Aufl. von Zöpfl, 8 Bde., Frankfurt a. M. 1858—65. 2. für das Staatsrecht der Einzelstaaten die Samm- lungen ihrer Verfassungsgesetze: Pölitz, Die europäischen Verfassungen, 2. Aufl., 3 Bde., Leipzig 1832—47, fortges. von Bülau, Bd. 4 Abt. 1 1833. H. A. Zachariä, Die deutschen Verfassungsgesetze der Gegenwart Göttingen 1855. 2 Fortsetzungen 1858 u. 1862. . Stoerk, Handbuch der deutschen Verfassungen, Leipzig 1884. 2. Aufl. von v. Rauchhaupt, München u. Leipzig 1913. P. Posener, Die Staatsverfassungen des Erdballs, Charlottenburg 1909. 3. für das Recht des Norddeutschen Bundes und Deutschen Reiches: Glaser, Archiv des Norddeutschen Bundes, Berlin 1867. Koller, Archiv des Norddeutschen Bundes und des Zollvereins, 5 Bde, Berlin 1868—74. Von der unter dem Titel „Archiv des Deutschen Reiches beabsichtigten Fortsetzung sind nur 9 Hefte des 1. Bds. erschienen, 1874. Bezold, Materialien der deutschen Reichsverfassung, 4 Bde., Berlin 1873. 4. für das Recht des Rheinbundes, Deutschen Bundes, Deutschen Reiches und der Einzelstaaten: Binding, Deutsche Staatsgrundgesetze, bis jetzt Heft 1—8 u. 10, Leipzig 1892—99. Heft 1 6. Aufl. 1913; Heft 4 3. Aufl. 1908; Heft 6 4. Aufl. 1909; Heft 7 2. Aufl. 1906; Heft 8 2. Aufl. 1905.