Elsaß-Lothringen 134 Elsaß-Lothringen Elsaß-Lothringen (Forts.) Elsaß-Lothringen (Forts.) Abtretung Elsaß-Lothringens von Frankreich an das Deutsche Reich. Friedenspräliminarien (v. 26. Febr. Art. 1) 71. 216.— Vereinigung mit dem Deutschen Reiche (G. v. 9. Juni) 71. 212. — Aufb. der §§ 3 und 4 (G. v. 31. Mai Art. II § 27) 11. 232. Zutritt des Reichslandes Elsaß-Lothringen zum Bun- desgebiete (G. v. 25. Juni §5 2) 73. 161. — Abtretung von Elsaß-Lothringen an Frankreich (FrVertr. mit den Alliierten v. 28. Juni Art. 51 bis 79, 255, 256) 19. 803. Heranziehung der ehemaligen durch Privatvertrag verpflichteten Angestellten der elsaß-lothrin- gischen Landesverwaltung, denen ihre Bezüge vom Reich weitergewährt werden müssen, durch Vermitt- lung der Zentralausgleichstelle beim Reichsministerium des Innern bei Einstellung von Arbeitskräften bei den Reichsbehörden (G. v. 9. Juni § 15) 22. II 591. (G. v. 19. Dez. Art. 4) 22. II 796. — Einstellung, Entlassung und Entlohnung Reichsangehöriger aus Elsaß-Lothrin- gen als Angestellte während der Zeit der wirtschaftlichen Demobilmachung (AusfBest. v. 6. Febr.) 19. 167. Einf. des § 29 der Gewerbeordnung v. 21. Juni 1869, betr. die Approbationen für Arzte und Apotheker (G. v. 15. Juli) 72. 350. Aufh. des Auslieferungsvertrags zwi- schen Elsaß-Cothringen und Luxemburg v. 3. Juli 1872 (Vertr. mit Luxemburg v. 9. März Art. 17) 76. 230. Heranziehung der ehemaligen unmittelbaren und mittelbaren Beamten des Landes Elsaß-Lothrin= gen, denen ihre Bezüge vom Reiche weitergewährt werden müssen, durch Vermittlung der Zentralausgleichstelle beim Reichsministerium des Innern bei Einstellung von Arbeitskräften bei den Reichsbehörden (G. v. 9. Juni § 15) 22. II 591. (G. v. 19. Dez. Art. 4) 22. II 796. — Rechte der im französischen Staatsdienst in Elsaß-Lothringen angestellt gewesenen Beamten (Konv. v. 11. Dez. 71 Art. 2) 72. 9. Besteuerung des Branntweins in Elsaß- Lothringen (G. v. 16. Mai) 73. 111. — Besteuerung der von Frankreich eingeführten und der dahin aus- geführten Produkte (Zusätzliche Ubkft zum Ir Vertr. mit Frankreich v. 12. Okt.) 71. 363. Beschaffung von Betriebsmitteln für die Eisenbahnen (G. v. 14. Juni) 71. 253. Biersteuerausgleichungsbeträge (6. v. 26. Juli) 18. 886. Einbeziehung Elsaß-Cothringens in den Geltungs- bereich des Biersteuergesetze s (v. 26. Juli § 65) 18. 883. Das Reichsland Elsaß-Lothringen gilt rechtlich als Bundesstaat (EinfG z. B. Art. 5) 96. 604. — gilt als Bundesstaat im Sinne des Reichs- und Staatsangehörigkeitsgesetzes (G. v. 22. Juli § 2) 13. 583 Ein fuhr von Halbzeug und Walzwerkserzeug- nissen aus Lothringen (V. v. 15. Juni) 20. 1205. Eisenbahn: Ausdehnung des Eisenbahn-Betriebsregle- ments für die Eisenbahnen in Deutschland auf Elsaß-Lothringen (Bek. v. 22. Dez.) 71. 473. — des Bahnpolizei-Reglements (Bek. v. 29. Dez. 1. II) 72. 36. (noch Eisen bahn:) Außerordentlicher Geldbedarf für die Eisenbahnen (G. v. 22. Nov.) 71. 396. (G. v. 15. Juni) 72. 209. (G. v. 18. Juni) 73. 143. Beteiligung der Gemeinden an den Uberschüssen der Stationen und Werkstätten der Reichseisenbahnen (G. v. 15. Apr. § 7) 11. 189. Einsetzung der Generaldirektion der Eisen- bahnen in Elsaß-Lothringen (AErl. v. 9. Dez.) 71.480 Bau und Betrieb einer Nebeneisenbahn von Münz. thal nach JZweibrücken (Vertr. v. 19. März) 12. 399. Bestellung eines Ersatzversicherungsträgers für die Den- sionskasse der Reichseisenbahnen in Elsaß-Lothringen (V. v. 6. Okt.) 21. 1287. — Verl. der Geltungsdauer G: r. 10 Mars) (G. v. 23. März' Aufh. (V. v. Art. 1)23. 1213 31, 4% l 13 & S kun ug.)(V. v. 29. Okt. Abs, 1)24. 1673. Art. I Ziff. 2) 8 1 23. 1036. 22. 1 8 Einf. des * 33 der Reichsverfassung (G.v. 17. Juli) 71. 325 (V. v. 19. Aug.) 71. 326. (V. v. 30. Aug.) 71. 329. — des Abschn. VII über das Eisenbahnwesen (G. v. 11. Dez.) 71. 444. Betrieb der Wilhelm= Luxemburg-Eisen- bahnen durch die Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß-Lothringen (Vertr. v. 11. Nov. 02. Art. 1 ff.) . 183. Elektrizitätswerke, Ubernahme durch das Reich (G. v. 31. Dez. 19) 20. 19. Entschädigungsansprüche berlhafteter oder verurteilter Elsaß-Lothringer (G. v. 31. Mai) 20. 1127. — Entschädigung für die von der fran- zösischen Reg. in Elsaß-Lothringen liquidierten oder einbehaltenen Gegenstände (Richtlinien v. 26. Mai ) 20. 1102. Freinügigkeit s. hierbei unter Staats- angehörigkeit. Geflügelcholeras. hierbei unter Seuchen. Geschäftssprach eder gerichtlichen Behörden in Elsaß-Lothringen (G. v. 12. Juni) 89. 95. Einf. der Gewerbeordnung in Elsaß- Lothringen (G. v. 27. Febr.) 88. 57. — Landesgesetz- liche, neben der Gewerbeordnung in Kraft bleibende Best. (das. §§ 2 bis 8) 88. 57. — Aus#Best. (Bek. v. 22. Dez.) 88. 301. (Bek. v. 4. März) 89. 46. Einf. des G. v. 21. Dez. 1871, betr. Beschrän- kungen des Grundeigentumsin der Umgebung von Festungen (G. v. 21. Febr.) 72. 56. Lieferung von Heu aus der Ernte 1917 für das Heer (V. v. 12. Juli 8§ 3) 7) 17. 600. — von Stroh für Zwecke der Kriegswirtschaft (V. v. 2. Aug.) 17. 685. — Verkehr mit Heu aus der Ernte 1918 (V. v. 1. Mai) 18. 368. — Lieferung von Heu und Stroh aus der Ernte 1917 für das Heer (V. v. 20. Jan.) 18. 44.— von Stroh aus der Ernte 1918 für Zwecke der Kriegs- wirtschaft (V. v. 6. Juni) 18. 475. Aufh. des §2 Jiff. I, +7 der im Gesetzblatt für Elsaß-Lothringen veröffentlichten V. v. 22. Apr. 1902, betr. Erweiterung der Zuständigkeit des Kaiser- lichen Rats (G. v. 31. Mai Art. II §9 27) 11. 232.