L#uxemburg Luxemburg (Forts.) Int. Abk. über das Verbot der Nachtarbeit der gewerblichen Arbeiterinnen (Abk. v. 26. Sept. 00) 11. 5. — Rat. (Bek. v. 31. Dez. 10) 11. 16. Int. Opiumabkommen v. 19. Febr. 1925 — Geltung des Abk. nebst Prot. (Bek. v. 20. Sept.) 29. II 641. Patentrechts, hierbei unter gewerblicher Rechtsschutz. Pest s. hierbei unter Gesundheitswesen. Phosphor f. hierbei unter Zündhölzer. Post: Postvertrag zwischen dem Norddeutschen Bun und Luxemburg (v. 23. Nov. 67) 68. 101. — [Ber.] 68. 147. — mit dem Deutschen Reiche (v. 19. Juni) 72. 338. Teiln. an dem allgemeinen Postvereine (Vertr. v. 9. Okt. 74 Art. 1) 75. 223. — Teil- nahme an dem Weltpostvereine (Vertr. v. 1. Juni) 78. 83. (Zusatzabk, v. 21. März 85 86. 82. — an dem Ulbk. über den Austauf von Briefen mit Wertangabe (Ubk. v. 1. Juni) 78. 102. (Zusatzabk. v. 21. März 85) 86. 97. — über den Austausch von Vostanwei- sungen (Ubk. v.4. Srars 78. 112. (Zusatzabk. v. 21. März 85) 86. 100. — über den Austausch von Postpaketen (Ubk. v. 3. Nov. 80) 81. 69. (Zusatzabk, v. 21. März 85) 86. 104. — über den Postauftragsdienst im Weltpostver- eine (Ubk. v. 21. März 85) 86. 115. Teiln. an dem Weltpostvertrage(v. 4. Juli 91) 92. 503. — an dem Ulbk. des Weltpostvereins über den Austausch von Briefen und Kästchen mit Wertangabe (v. 4. Juli 91) 92. 535.— über den Postanweisungsdienst (v. 4. Juli 91) 92.549. — über den Austausch von Postpaketen (v. 4. Juli 91) 92. 560. — über den Postauftragsdienst (v. 4. Juli 91) 92.579. — über den Postbezug von Zeitungen und Zeitschriften (v. 4. Juli 91) 92. 588. Teiln. an dem Weltpostvertrage (o. 15. Juni 97) 98. 1079. — an dem Ulk. des Weltpost- vereins über den Austausch von Briefen und Kästchen mit Wertangabe (v. 15. Juni 97) 98. 1115. — über den Postanweisungs- dienst (v. 15. Juni 97) 98. 1133. — über den Austausch von Postpaketen (v. 15. Juni 97) 98. 1145.— über den Postauftragsdienst 68 15. Juni 97) 98. 1166. — über den Post- ezug von Zeitungen und Zeitschriften (v. 15. Juni 97) 98. 1176. Teiln. an dem Weltpostvertrage (v. 26.Mal00) 07. 594. — an dem Ubk. des Weltpostvereins über den Austausch von Briefen und Kästchen mit Wertangabe (v. 26. Mai 06) 07. 636. — über den Vostanweisungsdienst (v. 26. Mai 06) 07. 656. — über den Austausch von Postpaketen (v. 26. Mai 00) 07. 672. — über den Postauftragsdienst (o. 26. Mai 06) 07. 700. — über den Postbezug von d ihn ngen und Zeitschriften (v. 26. Mai 00) 338 Luxemburg L#xemburg (Forts.) Privatrecht, Int.: Int. Abk. über den Geltungsbereich der G. über Eheschließung. — Teiln. (v. 12. Juni 02) 04. 221. — über Eheschei dung und Tren- nung von Tisch und Bett. — Teiln. (v. 12. Juni 02) 04. 231. — Rat. (Bek. v. 24. Juni) 04. 249. Abk. zur Regelung von Fragen des int. Privat- rechts. — Teiln. (v. 14. Nov. 96) 99. 285. Int. Abk. über den Geltungsbereich der G. über Regelung der Vormundschaft für Minder- jährige. — Teiln. (v. 12. Juni 02) 04. 240. — Rat. (Bek. v. 24. Juni) 04. 249. Int. Ubrft. v. 17. Sept. 1878, Maßregeln gegen die Reblaus betr. — Beitr. (Bek. v. 5. Apr.) 80. 108. — Int. Reblauskonvention v. 3. Nov. 1881. 5 Uettr (Bek. v. 15. Sept.) 82. 139. (Prot. v. 15. Apr.) Rechtshilfeverkehr s. hierbei unter Zi- vilprozeß. Schaumweinsteuer s. hierbei unter Steu- ern. Umlauf von Scheidemünzen luxembur- ischen Gepräges innerhalb deutscher Grenzbezirke #el v. 23. Jan.) 02. 37. Genueser Ubk. v. 10. Juli 1920 über die Stellen- vermittlung für Seeleute. — Rat. (Bek. v. 27. Dez. 1928) 29. II 2. Steuern: lbergangsabgaben und Ausfuhrvergütung vom Biere (Bek. v. 29. Dez. 83 unter 1) 84. 4. (Bek. v. 9. Juli197 zu I Nr. 1) 97.598.— vom Brannt- wein (Bek. v. 29. Dez. 83. Bemerk. zu II Nr. 1) 84. 5. (Bek. v. 9. Juli zu II) 97. 600. — Abk. mit Deutschland über den Verkehr mit Brannt- wein (v. 22. Mai) 96. 676. (Abk. v. 31. Okt. 11) 12. 161. — Rücktritt (Bek. v. 5. Nov.) 18. 1300. — Abk. mit dem Deutschen Reiche wegen Be- gründung einer Brausteuergemeinschaft (Vertr. v. 2. März) 07. 149. — Verhältnis zu Deutschland hinsichtlich der Brausteuer (G. v. 15. Juli Art. III) 09. 702. (G. v. 15. Juli § 60) 09. 791. — Ausscheiden aus der norddeutschen Brausteuergemeinschaft (Bek. v. 29. Sept.) 09. 933. Abk. mit Deutschland wegen Begründung einer Ge- meinschaft der Essigsäureverbrauchs- abgabe (Abk. v. 15. Sept.) 11. 961. Gemeinschaft der Kohlensteuer mit dem Deutschen Reiche (Abk. v. 10. Aug.) 17. 981. Abk. mit Deutschland wegen Begründung einer Gemeinschaft der Leuchtmittelsteuer (o. 14. Okt. 09.) 10. 513. — der Schaumwein- steuer (v. 10. Mai) 02. 232. (Bek. v. 18. März) 03. 56. — der Zigarettensteuer (v. 11. Juli 00) 07. 67.— der Zündwarensteuer (Abk. v. 7. Mal) 10. 959. Telegraphenvertrag mit dem Nord- deutschen Bunde (v. 25./28. Mai) 68. 368. Int. Ubk. für die Schaffung eines Int. Tier- seuchenamts in Paris. — Rat. (Bek. v. 30. Juni) 28. II 508. ’