Oberschlesien 388 Ole Oberschlesien (Forts.) 2. Sonstiges (Forts.) (noch Steuern:) Erhöhung der Vorauszahlungen auf die Körper- schaft euer in Oberschlesien (V. v. 24. Sept.) 23. 1 91 Schurnluan , bei der Steuererhebung in Oberschlesien (V. v. 1. Dez. § 15) 22. I1 895. Verkehr mit dem oberschesischen Abstimmungs- gebiet (Bek. v. 9. Febr.) 20. 2 Verkehrsteuern s. * unter Steuern. Wahlen zum Reichstag im Wahlkreis Nr. 10 (V. v. 23. Sept.) 22. 1 755. (V. v. 29. Sept.) 22. 1755. Wahl des Wohnsitzes nach Art. 29 Abs. 2 des deutsch-polnischen Abk. über Oberschlesien (V. v. 13. Dez.) 22. II 814. s. auch Schlesien. Oberschwäbische Elektrizitätswerke in Biberach (Riß) s. Mündelgeld 2h (S. 371). Ober-Seeamt s. Schiffahrt? (S. 480). Oberste Landesgerichte s. Gerichte usw. 1 (cbei: Senate) (S. 194). Oberste Reichsbehörden Errichtung und Bezeichnung (V. v. 23.Nov. §# 10 74. 135. (V. v. 27. Dez. Anl. unter I) 99. 731. (Erl. v. 21. März) 19. 327. Oberste und höhere Reichsbehörden im Sinne des Kolonialbeamtengesetzes (V. v. 3. Okt. § 1) 10. 1091. Oberste Reichsbehörde für die Marine ist das Reichs-Marineamt (AErl. v. 30. März) 89. 47. Oberste Reichsbehörde bei der Reichsbank- verwaltung (V. v. 19. Dez. § 2 A, B I) 75. 378. — bei der Reichs-Post= und Tele- graphenverwaltung (V. v. 22.Dez. 8§ 1, 2) 75. 379. (Arl. v. 23. Febr.) 80. 25. Vertreter der obersten Reichsbehörden im Beirat des Reichskommissars für Ubergangswirt- schaft (Bek. v. 3. Aug.) 16. 885. s. auch Reichsbehörden. Oberster Gerichtshof für Elsaß-Lothringen s. Elsaß- Lothringen, Handelsgerichte. Oberster Gerichtshof für Handelssachen s. Handels.- gerichte. Oberversicherungsämter (. rung 1 (S. 515). Obligationen, deutsche In dustrie= (Einzel- und Kol- lektiv-r) Obligationen s. Bankwesen 7 (S. 49), Industriebelastung. Obligationensteuer s. Steuern 224 (S. 578). Obst s. Gemüse und Obst. Obstbäume, Feilbieten im Umherziehen während des Jahres 1897 durch die Bewohner im bayerischen Bezirke Forchheim (Bek. v. 13. Febr.) 97. 18. — durch die Bewohner der bayerischen Gemeinde Schopf- loch (Bek. v. 12. Juli) 97. 596. Obstbrennereien s. Brennereien. Obstkonserven s. Gemüse usw. 3b (S. 191). Obstmuss. Gemüse usw. 3b (bei:Obstkonserven) (S. 191). Obstwein s. Wein Sbei: Branntwein). Ochtrup, Eisenbahn von Enschede, s. Eisen bahn 6 IIf (S. 130), Staatsverträge 1p Allf (S. 563). Sozialversiche- Oder s. Grenzwesen 21 (S. 227), Polen, Wasser. straßen. Odlanderschließung Enteignung von Odland zu Besiedlungs- zwecken durch die gemeinnützigen Siedlungsunter- nehmungen (V. v. 29. Jan. §3) 19. 116. (G. v. 11. Aug. § 3) 19. 1430. Förderung, der Odlanderschließung (V. v. 13. Febr.) 24. 11 Offentliche zalehe z Anleihen 1 (6.12. Offentliche Bekanntmachungen s. Bekannt- machungen. Offentliche Körperschaften s. Besoldung 1 (S. 68), 3 (S. 69), Hoheitszeichen. Offentliche Rechte s. Rechte. Offentlichreit Ausschluß der Offentlichkeit bei Gerichtsverhand- lungen, s. Gerichte usw. 1 (S. 194), der Verhandlungen des Vandesausschuf ses in Elsaß- Lothringen s. Elsaß-Lothringen. Ole In Abdeckereien anfallende Ole (Bek. v. 5. Okt.) 16. 1129. Planzliche und tierische Ole, soweit sie vom Kriegs- ausschuß für pflanzliche und tierische Ole und Fette aufgebracht werden, sind von der Ablieferung und Beschlagnahme ausgenommen (Bek. v. 20. Juli) 16. 755. — Ablieferung von Ol, das aus Knochen, Rinderfüßen und Hornschläuchen gewonnen wird, an den Kriegsausschuß für pflanzliche und tierische Ole und Fette, G. m. b. H., in Berlin (Bek. v. 13. Apr.) 16. 276. Abaabe des aus Olfrüchten gewonnenen Oles (V. v. 23. Juli Nr. 7) 17. 645. (V. v. 23. Juli §6 0) 17. 648. — von Ol, das aus Traubenkernen gewonnen ist (Bek. v. 3. Aug.) 16. 887. Anzeigepflicht, Höchstpreise für Ole (Bek. v. 8. Nov.) 15. 735. — Aufßerkrafts. hin- sichtlich Holzöl (Bek. v. 8. Dez.) 19. 1978. — Voll- ständige Aufh. (Bek. v. 27. Sept.) 20. 1706. Verbot der Ausfuhr tierischer und pflanzlicher Ole (Bek. v. 27. Nov.) 19. 1919. Verbot des Fettens von Brotlaiben (Bek. v. 1. Mai) 16. 348. (Bek. v. 26. Mai) 16. 412. Verarbeitung von Bucheckern (Bek. v. 14. Okt.) 15. 670. — Verteilung des aus Bucheckern ge- wonnenen Oles durch den Kriegsausschuß für bflanz- liche und tierische Ole, G. m. b. H., in Berlin (V. v 14. Sept.) 16. 1027. — Außerkrafttr. (V. v. 4. Ot) 17. 890. — Schlagen von Ol aus Bucheckern, Schlagschein (V. v. 30. Juli) 18. 987. — Außerkrafttr. V. v. 8. Apr.) 19. 3798. Einfuhr von pflanzlichen und tierischen Olen, bieserung an den Kriegsausschuß für pflanzliche und tierische Ole und Fette, G. m. b. H., in Berlin (Bek. v. 4. März) 16. 148. (Bek. v. 8. März) 16. 151. — Außerkrafts. beider Bek. hinsichtlich Holzöl (Bek. v. 8. Dez.) 19. 1978. — Weitere Vorschr. (ber. * zo. Marz) Gi ron Sert.,(er. 0 27. Okt.) — # aus den besetzten Gebieten (Bek. v. 17. Jan.) 18. 34. — Auph. von V. über die Einfuhr (V. v. 24. Aug.) 20. 1611.