Südafrikanische Union Südafrikanische Union (Forts.) Rev. Berner int. Urheberrechtsüberein- kunft v. 13. Nov. 1908 sowie zu dem Berner Zu- satzprot. v. 20. März 1914. — Beitr. (Bek. v. 30. Juni) 20. 1460. — Neue Bek. (v. 22. Nov.) 28. II 621. Schutz deutscher Warenbezeichnungen (Bek. v. 2. Okt.) 24. II 381. Weltfunkvertrag (. hierbei unter Fun- kentelegraphenvertrag. Int. Abk. zur Vereinfachung der Jollförm- lichkeiten v. 3. Nov. 1923 und dazugehörendes Prot. vom gleichen Tage. — Beitr. (Bek. v. 10. Aug.) 25. II 812. Int. Abk. v. 26. Sept. 1906 über das Verbot der Verwendung von weißem (gelbem) Phosphor zur Anfertigung von Zündhölzern. — Beitr. (Bek. v. 28. * 11. 207. Südafrikanische Wertpapiere s. Wertpapiere. Süddeutsche Spiritusindustrie f. Brennereien (bei: Branntwein). Süddeutsche Währung, Außerkurssetzung von Münzen dieser Währung, s. Münzwesen 2b (S. 373). Südfrüchte s. Gemüse ufw. 3b (S. 191). Südnigerien s. Kolonien ufw. 3b (S. 292). Südrhodesien s. Kolonien ufw. 3b (S. 292). Südsee-Schutzgebiete s. Kolonien usw. 5b (S. 297). Südwestafrika f. Kolonien ufw. 5b (S. 296). Südwestdeutsche Eisen-Berussgenoffenschaft s. So- zialversicherung 3 (S. 521). Süßigkeiten Herstellung von Sufßigkeiten (Bek. v. 30. Dez. 1915):). — Aufh. (V. v. 31. Aug. Art. 3) 21. 1254 — s. auch hierbei unter Zuckermenge. Höchstpreise (V. v. 9. Dez.) 19. 1972. # (V. v. 10. Apr.) 20. 512. (V. v. 30. Jan.) 20. 130. (V. v. 13. Dez.) 20. 2036. Verbot der Verwendung von Milch zur gewerbs- mäßigen Herstellung von Süßigkeiten (Bek. v. 3. Okt.) 16. 1100. (V. v. 3. Nov. § 10) 17. 1009. Verkehr mit Stßigkeiten (V. v. 28. 26 18. 1471. (V. v. 10. Apr.) 20. 512. (V. v. 13. Dez. 20. 2036. (AusfBest. v. 8. Okt. §§ 17, 19) 20. 1733.— And. der V. v. 13. Dez. 1920 (V. v. 31. Dez. 20) 21. 51. — Beschränkung der Juckermenge, Verbot der Verwendung von Milch und Sahne jeder Art sowie Fett zur Herstellung von Süßigkeiten (Bek. v. 16. Dez.) 15. 821. (Bek. v. 29. Dez.) 15. 849. — And. der V. v. 16. Dez. 1915 (V. v. 28. Febr.) 16. 125. — Aufh. (V. v. 14. Sept.) 16. 1032. V. v. 1. Juli) 21. 803. — Erteilung von Bezugscheinen für Jucker zur Herstellung von Süßigkeiten durch die Jucker- zuteilungstelle für das deutsche Süßigkeitengewerbe in Würzburg (Bek. v. 24. Juni) 16. 573. (Bek. v. 27. Sept.) 16. 1085. — Gewerbliche Verarbeitung von Qucker zu Süßigkeiten (AusfBest. v. 30. Sept. Art. 1 Nr. 5) 18. 1220. (V. v. 28. Dez.) 18. 1471. — Ver- bot der Verwendung von inländischem Jucker zur gewerbsmäßigen Herstellung von Süßigkeiten (V. v. 8. Sept.) 22. 1 725. 1) Veröffentlicht im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 308. 602 Syrien Süßstoff Süßstoffgesetz (v. 7. Juli) 02. 253. — Abänd. (Bek. v. 30. März) 16. 213. — Außfh. und neues G. (v. S. Apr.) 22 1 390. — Inkrafttr. (V. v. 11. Sept.) 22. 1 727. — Außerkrafttr. und neues G. (v. 14. Juli) 26. I 409. — (Ber.] 26. I. 421. Bek. über Süßstoff (v. 22. Dez.) 21. 1608. — Ver- wendung von Süßstoff bei der Bereitung von ober- gärigem Biere im Gebiete der Brausteuergemein- at (Bek. v. 20. Juli) 16. 763. — Verwendung von Süßstoff zur Bierbereitung (Bek. v. 8. Aug. § 3) 18. 1063. — Verwendung von Süßstoff zur Bereitung obergärigen Bieres (V. v. 21. Juli) 23. 1 746 (V. v. 16. Jan.) 26. I 95. — And. des §1 Satz der V. v. 21. Juli 1923/16. Jan. 1926 (V. v. 18. Nov. *# 1) 27. 1 330. — V. über die Verwendung von Süßstoff zur Bierbereitung (v. 18. Nov.) 27. 1 330. — Bestimmung der Art und des Umfanges der Her- stellung von Süßstoff. Entgegennahme des her- gestellten Süßstoffes durch die Kriegschemika- lien = Aktiengesellschaft. (Bek. v. 25. Apr.) 16. 340. — bberng der Geschäfte der Kriegschemi- kalien-Aktiengesellschaft hinsichtlich Süßstoff auf die Reichszuckerstelle (Bek. v. 16. Juni) 20. 1218. Verkehr mit künstlichen Süßstoffen (G. v. 6. Juli) 98. 919.] And. (V. u. 18. Nov. 852) (Bek. v. 26. Mai) 16. 421. 27. 1 330 (Bek. v. 7. Juni) 16. 459. (Bek. v. 20. Junih 16.533.. v. 6. bulh 26. 1 186. Zweite V. (v. 30. Sept.) 28. 1377. (Bek. v. 25. Nov.) 20.1993. (V. v. 4. Aug.) 26. I 467. Verwendung zu Wein verboten (G. v. 24. Mai 83 zu 4, § 13) 01. 176. Süßstoffgesetz s. Süßstoff. Süßwarenindustrie s. Hausarbeit 1 (S. 251). Süßwasserfische s. Fische 1 (S. 159). Sulfat (Glaubersalz), Regelung des Verkehrs (Bek. v. 16. Mai) 17. 410. — AussBest. (Bek. v. 7. Juni) 17. 481. — Abänd. (Bek. v. 13. Jan.) 20. 59. Aufh. der Regelung des Verkehrs mit Sulfat Bel. v. 5. Juli) 20. 1435. Zentralstelle für Sulfatvertei- lun g in Berlin, Verkehr mit Sulfat (Bek. v. 7. Juni) 17. Sulina-Arm der Donaumündungen, Anleihe zur Her- stellung der dauernden Fahrbarkeit, s. Anleihen 3 . 19, Wasserstraßen. Superphosphat s. Düngemittel 2 (S. 107). Surinam s. Kolonien ufw. 9 (S. 301). Suspensorien, Anlagen zur Herstellung, s. Gewerbe- betriebe 2 tbei: Präservativs) (S. 209). s. auch Hausarbeit 1 (S. 251). Swaziland s. Kolonien ufw. 3b (S. 292). Swinemünde, Festung, s. Militär 2 (S. 359). Syrien s. Kolonien 6b (S. 299).