au Sauvetage auront lieu confor- mément aux lois du pays. Toutefois les Consuls ou Agents-consulaires respectifs seront admis à surveiller les opérations relatives à la répa- ration, au ravitaillement, ou à la vente, il y a lieu, des navires SEchoués ou naufragés à la cöte. Tout ce dui aura été6 sauvé du navire et de la cargaison, ou le produit de ces objets, Sils ont é6té vendus, sera restitué aux propriétaires ou à leurs àyants-cCkause, et il ne sera payeé de frais de sauvetage plus forts qdue ceux auxqduels les nationaux seraient assujettis en pareil cas. II est, de plus, convenu due les marchandises Sauwées ne Seront tenues à aucun droit de douane, à moins qu’elles ne soient admises à la consommation interieure. Article XlI. Les Hautes Parties contractantes ne pourront accorder aucun privi- lIEGge, faveur ou immunité concernant la navigation à aucun autre Etat qdui ne scit aussi de plein droit et à Tinstant étendu à leurs sujets re- Spectifs. Article XIII. Le droit d’accession à la présente Convention est réservé à tout Etat qui appartient actuellement ou qui appartiendra par la suite au ZLoll- verein. Cette accession pourra se faire par un éGchange de deéclaration entre les Etats contractants et IIItalie. Article XIV. La présente Convention entrera en vigueur le 1 Janvier 1868. Elle aura la méme durée dque le Bundes-Gesetzbl. 1867. 325 — bezüglichen Maaßregeln sollen den Lan- desgesetzen gemäß getroffen werden. Es soll jedoch den Konsuln und Konsular- Agenten gestattet sein, im Falle Schiffe, welche an der Küste gescheitert sind, oder Schiffbruch gelitten haben, reparirt, oder verproviantirt oder verkauft werden, die hierauf bezüglichen Geschäfte zu über- wachen. Alles, was von dem Schiffe oder dessen Ladung gerettet worden ist, oder der für diese Gegenstände erzielte Kaufpreis, soll den Eigenthümern oder deren Bevollmächtigten zurückerstattet wer- den, und es sollen für die Rettung keine höheren Kosten bezahlt werden, als von Nationalschiffen in gleicher Lage bezahlt werden müßten. Ueberdies ist verabredet, daß die gebor- genen Waaren keiner Zollabgabe unter- liegen sollen, es sei denn, daß sie in den inneren Verbrauch übergehen. Artikel XII. Die Hohen vertragenden Theile wer- den in Zukunft in Betreff der Schiffahrt kein Vorrecht, keine Begünstigung oder Befreiung irgend einem anderen Staate zugestehen, welche nicht auch von Rechts- wegen und gleichzeitig auf ihre beider- seitigen Unterthanen ausgedehnt würde. Artikel XIII. Das Recht des Beitritts zu gegen- wärtigem Vertrage bleibt einem jeden jetzt oder künftig dem Zollverein angehö- renden Staate vorbehalten. Dieser Beitritt kann durch den Aus- tausch von Erklärungen zwischen den bei- tretenden Staaten und Italien bewirkt werden. Artikel XIV. Der gegenwärtige Vertrag tritt mit dem 1. Januar 1868. in Kraft. Er soll dieselbe Dauer haben, wie der 46