48 Waarenproben, Ermächtigung des Bundes · Präsidiums, die Bedingungen und Gebühren für die Sendung von Waarenproben mit der Post zu bestimmen (G. v. 2. Nov. §. 57. Nr. 3.) 73. — Für die Abtragung derselben wird eine Bestellgebühr nicht erhoben (G. v. 4. Nov. S. 8.) 78. Wachen (Ronden, Patrouillen, Schildwachen), Beleidi- gung, Ungehorsam und Widersetzlichkeit gegen Wachen (Mil. Str. G. B. v. 1845. Th. I. 5. 134.) 216. — Bestrafung der Wachen, welche ihre Pflichten verletzen (ebend. §S. 158—161.) 221. (Kriegsart. v. 9. Dez. 1852. Art. 33—35.) 313. — welche sich des Mißbrauchs ihrer Dienstgewalt schuldig machen (Mil. Str. G. B. §. 188.) 226. — Beweiskraft der Aussagen von Wacht- mannschaften in militairgerichtlichen Untersuchungen (Mil. Str. G. O. S. 109.) 252. Wachtmeister, Klassifikation derselben nach ihren Rang. und Dienstverhältnissen (Mil. Str. G. B. v. 1845. Beil. A. Nr. 1. a.) 284. Waffen, der Soldat soll seine Wafsen im guten Stande erhalten und sich im Gebrauch derselben fleißig üben (Kriegsart. v. 9. Dez. 1852. Art. 23. 27.) 312. — Bestrafung desselben, wenn er seine Waffen verdirbt oder verderben läßt, oder veräußert (ebend. §. 28.) 312. — Bestrafung der Verbrechen, die von Militairpersonen unter Mißbrauch der Waffen begangen werden (Mil. Str. G. B. v. 1845. Th. I. §. 74. Nr. 2.) 203. Wahl der Mitglieder des Reichstages (Verf. Art. 20. 21. 25.) 8. — Wahl der Abgeordneten aus den Süddeutschen Staaten zum Zollparlament (Vertr. v. 8. Juli Art. 9. 88. 1. 6. 7.) 95. Wahlkonsuln des Bundes — cConsules electi (G. v. 8. Nov. §. 9—11.) 139. Waldeck (Fürstenthum), gehört zum Bundesgebiet (Verf. Art. 1.) 2. — führt im Bundesrath eine Stimme (ebend. Art. 6.) 5. — desgl. im Bundesrath des Zollvereins (Vertr. v. 8. Juli Art. 8. §. 1.) 93. Wallmeister, Rangverhältniß derselben (Mil. Str. G. B. v. 1845. Beil. A. Nr. 1. c.) 284. Wasserstraßen, die Bestimmungen über die Herstellung und den Zustand der Wasserstraßen in den Bundes- staaten unterliegen der Aufsicht und Gesetzgebung des Bun- des (Verf. Art. 4. Nr. 8. u. 9.) 4. — Zulassung und Behandlung der Kauffahrteischiffe auf den natürlichen und künstlichen Wasserstraßen im Bundesgebiet (ebend. Art. 54.) 16. Sachregister. 1867. Wasserzölle, die Bestimmungen darüber unterliegen der Aufsicht und Gesetzgebung des Bundes (Verf. Art. 4. Nr. 9.) 4. — Nähere Anordnungen über die Erhebung von Abgaben auf den natürlichen Wasserstraßen im Bun- desgebiet (ebend. Art. 54.) 16. Erhebung der Wasserzölle in den Staaten des Zoll- vereins (Vertr. v. 8. Juli Art. 23. 25.) 104. — diesel- ben verbleiben den betreffenden Staatsregierungen (ebend. Art. 10. Nr. 2.) 97. Wechselrecht, die Gesetzgebung über ein gemeinsames Wechselrecht in den Bundesstaaten gehört zum Ressort des Bundes (Verf. Art. 4. Nr. 13.) 4. Wege, Befugniß der Posten, Kuriere und Estafetten, bei schlechten Wegen sich der Neben- und Feldwege zu be- dienen (G. v. 2. Nov. S. 17.) 66. Wegegeld, Befreiung der Posten, Kuriere, Estafetten, Post. boten und Briefträger von Entrichtung des Wegegeldes (G. v. 2. Nov. §. 16.) 65. — Wegegeldgebühren auf Flüssen, s. Wasserzölle. Wehrpflicht, s. Militairpflicht. Wein, Besteuerung desselben in den Bundesstaaten (Verf. Art. 40.) 12. — desgl. in den Staaten des Zollvereins (Vertr. v. 8. Juli Art. 5. Nr. II. S. 2. u. 3. lir. e.) 87. Werthsendungen, Beförderung derselben mit der Post (G. v. 2. Nov. §§. 6—10. 57. Nr. 3.) 63. — DPorto für Werthsendungen (G. v. 4. Nov. F. 3.) 76. Widersetzlichkeit gegen die mit Kontrolirung der Salzabgabe betrauten Beamten (G. v. 12. Okt. S. 17.) 47. Widersetzlichkeit der Soldaten gegen ihre Vorgesetz- ten (Mil. Str. G. B. v. 1845. Th. I. S§. 126—129. 135. 140.) 214. (Kriegsart. v. 9. Dez. 1852. Art. 16. 17. 19. 20.) 310. — Widersetzlichkeit gegen Schild- wachen, Patrouillen, Gendarmen 2c. (Mil. Str. G. B. §. 134.) 216. Wiener-Kongreßakte, Anwendung derselben auf die Erhebung von Flußzöllen in den Staaten des Jollvereins (Vertr. v. 8. Juli Art. 23.) 104. Wittwen der im Kriege gebliebenen Militairpersonen, Unterstützung derselben (V. v. 7. Nov. §. 1. Nr. 7—9.) 126. Wohnsitz, Berechtigung der Bundesangehörigen zur Be- gründung eines festen Wohnsitzes im ganzen Umfange des Bundesgebietes (Verf. Art. 3.) 3. — Erwerbung des Unterstützungs-Wohnsitzes von Seiten neu anziehender Personen (G. v. 1. Nov. 8§. 5. 11.) 56. Wu-