Art. 15. Zeitungs-Abonnements. Was die in Norddeutschland oder in Belgien erscheinenden Zeitungen und periodischen Schriften betrifft, welche durch Vermittelung der Auswechselungs- büreaus der beiden Postverwaltungen verlangt werden, so werden diese Zei- tungen und periodischen Schriften von jeder Verwaltung der anderen für den an den Herausgeber zu entrichtenden Einkaufspreis unter Hinzurechnung der- jenigen Porto- und Provisionsgebühren, welche in jedem Gebiet für die Abonne- ments auf inländische Zeitungen gelten, geliefert werden. Die Postanstalten, welche mit der Ausführung der auf diesen Dienstzweig bezüglichen Geschäfte beauftragt sind, sollen im gemeinsamen Einverständniß bezeichnet werden. Die vorhergehenden Bestimmungen, sowie diejenigen des Artikels 4., beschrän- ken weder das den betreffenden Regie- rungen etwa zustehende Recht, diejenigen Zeitungen und sonstigen Drucksachen auf ihren Gebieten nicht befördern zu lassen, in Betreff deren den bestehenden Gesetzen und Vorschriften des Landes über die Bedingungen ihrer Veröffentlichung und Verbreitung nicht genügt sein sollte, noch verschließen sie einer jeden Verwaltung die etwaige Befugniß, die Lieferung und den Debit der Zeitungen im Abonne- mentswege aufzuheben. Art. 16. Korrespondenz zwischen Belgien und Süd- deutschland resp. Oesterreich. Die Auswechselung der Korrespon- 355 Ar. 15. Abonnemens aux journaux. En ce qui concerne les journaux et ouvrages Ppériodiques publiés dans la Confédération de IAllemagne du Nord ou en Belgique, dont la de- mande sera faite par Tintermédiaire des bureaux d’échange des deux Of- fices, il est convenu que ces jour- nauf et ouvrages périodiques seront fournis par chaque administration à T’autre aux prix d’achat à payer à Téditeur avec addition des ports et Provisions fikés dans chaque terri- toire pour les abonnemens pris aux Journaux internes. Les bureaux chargés de remplir les formalités due ce service com- Porte, seront désignés de commun accord. Les stipulations qui préceèdent, mi celles de l’art. 4 wWinfirmeront en rien le droit due peuvent avoir les gouvernements respectifs de ne pas eflectuer sur leurs territoires le trans- port des journaufx et autres imprimés, àa Tégard desduels il n’aurait pas été Satisfait aux lois et arrétés, qui re- glent les conditions de leur publica- tion et de leur circulation dans les deux pays; elles n’apporteront non plus d'’entrave à la faculté due pour- rait avoir chaque Administration de faire cesser la lvraison ou le débit des journaux par la voie d’abonne-- Iment. ART. 16. Correspondance entre la Belgique, DAlle- magne du Sud et I-Autriche. L'’échange des correspondances