Art. 7. Das Porto der Zeitungen und sonstigen Drucksachen soll betragen: a) bei der Absendung aus den Deutschen Gebieten 1 Groschen bzw. 2 Kreuzer, b) bei der Absendung aus Italien 5 Cen- tesimi für je 40 Grammen, oder einen Theil davon. Unter der obigen Bezeichnung sind ver- standen: Zeitungen, Zeitschriften, brochirte und gebundene Bücher, Noten, Kataloge, Anzeigen, Prospekte, Kupferstiche, Litho- graphien, Photographien, Autographien und alle derartigen auf mechanischem Wege her- gestellten, zur Beförderung mit der Brief- post geeigneten Gegenstände. Dieselben müssen offen unter Band ge- legt, können aber auch in einfacher Art zu- sammengefaltet sein. Es dürfen diesen Gegenständen keine Vermerke, Ziffern oder Zeichen handschrift- lich hinzugefügt sein, mit Ausnahme der Adresse des Empfängers, ferner der Unter- schrift des Absenders, des Datums und des Ortes. Indeß ist in den Preiskouranten und Handelscirkularen die handschriftliche Ein- tragung der Preise der Waaren gestattet. Auch können den Korrekturbogen die bezüglichen Korrekturen handschriftlich hin- zugefügt, sowie die Original- Manufskripte beigefügt sein. Zeitungen und sonstige Drucksachen, welche unfrankirt eingeliefert werden, oder welche den übrigen vorstehenden Ver- sendungsbedingungen nicht entsprechen soll- ten, werden wie unfrankirte Briefe behan- delt und taxirt, jedoch nach Abzug des Werthes der verwendeten Postmarken. Art. 8. Die Waarenproben sind derselben Tage Art. 7. La tassa di francatura dei giornali e delle stampe & fissata: Per gli oggetti spediti dai paesi germanici a # grs. o 2 kreutzer e per gli oggetti spediti dall' Ita- lia a 5 centesimi per ogni 40 grammi o frazione di 40 grammi. Nell’ appellazione di giornali e stampe s'intendono compresi i giornali, le gazzette, le opere periodiche, i libri anche rilegati, i fogli di musica, i cataloghi, gli annunzi, i prospetti, le incisioni, le litografie, le fotografie, le autografie ed ogni altra riproduzione eseguita con mezzi meccanici e suscet- tiva di essere spedita per la posta. I giornali e le stampe dovranno essere Dosti sottofascia od anche sem- blicemente piegati. E’ vietato d’inserire alcun mano- scritto o cifra o segno di sorta oltre T’indirizzo, la firma del mittente e la Gata con indicazione del luogo T’origine. Nei listini di cambio e nelle cir- colari 6 permessa l’indicazione del Prezzo delle mercanzie. Le bozze di stampa possono con- tenere le relative correzioni a mano ed avere annesso il testo originale manoscritto. I giornali e le stampe che non fossero affrancati o che non riunissero le condizioni d’invio sopra designate saranno considerati come lettere non franche e tassati in conseguenza fatta deduzione del valore dei francobolli apposti. Art. 80. I campioni di merci saranno sog-